Sensation im Sachsenpokal: SV Hirschstein schlägt Leipzig auf eigenem Platz!

Am 15.08.2025 beginnt die 1. Runde im Fußball-Sachsenpokal mit 21 Spielen. Unter den Teilnehmern ist der SV Hirschstein.

Am 15.08.2025 beginnt die 1. Runde im Fußball-Sachsenpokal mit 21 Spielen. Unter den Teilnehmern ist der SV Hirschstein.
Am 15.08.2025 beginnt die 1. Runde im Fußball-Sachsenpokal mit 21 Spielen. Unter den Teilnehmern ist der SV Hirschstein.

Sensation im Sachsenpokal: SV Hirschstein schlägt Leipzig auf eigenem Platz!

Am kommenden Wochenende, dem 15. August 2025, startet die mit Spannung erwartete 1. Runde im Fußball-Sachsenpokal 2025/26. In dieser ersten Runde werden insgesamt 21 Partien ausgetragen, der Wettbewerb verspricht also viel Action und spannende Begegnungen. Insgesamt haben 85 Mannschaften für den Sachsenpokal gemeldet, darunter der Kreisligist SV Hirschstein und ein Team aus der Meißner Sachsenklasse. Dieses Jahr wird die Titelverteidigung spannend, da der 1. FC Lok Leipzig erst in der zweiten Runde ins Geschehen eingreifen wird.

Die Auslosung für die zweite Runde hat bereits stattgefunden, und diese ist für das erste September-Wochenende geplant. Hier werden nicht nur die unterklassigen Teams gefordert, sondern auch die Drittligisten, wie der FC Erzgebirge Aue, und einige sächsische Viertligisten erhalten die Möglichkeit, sich zu beweisen. Besonders interessant wird es sein, zu sehen, wie sich die Kreisvertreter schlagen; sie treffen in der ersten Runde nicht aufeinander.

Finanzielle Anreize im Sachsenpokal

Wer in dieser ersten Runde die Nase vorn hat, kann sich auf eine attraktive Prämie von 215.600 Euro freuen, die aus dem DFB-Pokal-Wettbewerb stammt. Der sächsische Pokalsieger darf sich über 161.700 Euro freuen, während der unterlegene Finalist aus Erzgebirge Aue immerhin noch 53.900 Euro bekommt. Solche finanziellen Anreize könnten für einige der unterklassigen Vereine ein echter Motivationsschub sein, um sich gegen die größeren Clubs durchzusetzen.

Die Regelungen für die erste Runde sind klar: Unterklassige Vereine haben das Heimrecht und dürfen dabei auf die Unterstützung ihrer Fans zählen. Auch die zweite Mannschaften, wie U23-Teams, sind nicht startberechtigt, was die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs klar strukturiert. Zusätzlich haben sechs Teams, darunter fünf Regionalligisten und Aue, ein Freilos für die erste Runde erhalten. Darüber hinaus zogen noch weitere 37 Mannschaften ein Freilos.

Die Vorfreude steigt

Die Vorfreude auf die Spiele ist spürbar. Fans und Spieler hoffen auf spannende Begegnungen und vielleicht sogar die eine oder andere Sensation. Der Sachsenpokal hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er oft die Bühne für unerwartete Wendungen und fulminante Spiele ist. Die ersten Matches versprechen Qualität und Herzblut, und die Frage im Raum bleibt: Wer wird am Ende triumphieren?

Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf steht der Fußball-Sachsenpokal 2025/26 vor einer aufregenden ersten Runde. Alle Augen sind gerichtet auf die Spiele und die Teams, die sich beweisen wollen. Halten Sie sich bereit für ein aufregendes Wochenende, das nur mit packendem Fußball gefüllt ist!