Studenten der Hochschule Meißen: Umfragen für mehr Toleranz starten!

Studenten der Hochschule Meißen: Umfragen für mehr Toleranz starten!

Meißen, Deutschland - In Meißen laufen momentan spannende Umfragen, die einen Blick auf die politischen Strömungen in der Stadt werfen. Die Studierenden der Hochschule Meißen haben sich aufgemacht, um die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der lokalen Vereine einzuholen. Unter dem Titel „Wie sehen Sie Ihr Meißen?“ möchten sie herausfinden, wie die Meißner zur Toleranz gegenüber unterschiedlichen politischen Gesinnungen, Migration, Religion und ethnischer Herkunft stehen. Die Umfragen zielen außerdem darauf ab, eine Wahrnehmung von Ungleichbehandlung und demokratiefeindlichen Aktionen in der Stadt zu erfassen. Laut Sächsische läuft diese Befragung noch bis zum 13. Juli 2025 und liefert wertvolle Erkenntnisse zur politischen Kultur vor Ort.

Besonders hervorzuheben ist, dass neben den Bürgerumfragen auch eine kürzere Befragung speziell für die Vereine der Stadt geplant ist. Prof. Dr. Thomas M. Schimmel, ein Politikwissenschaftler der Hochschule, leitet das Projekt, das im Rahmen der Initiative „Partnerschaft für Demokratie Meißen“ unterstützt wird. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, ein stärkeres Bewusstsein für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe zu schaffen.

Demokratische Mitbestimmung fördern

Die Förderung von Pluralismus, Beteiligung und Vielfalt in Städten und Gemeinden ist ein zentrales Anliegen der Initiative. Das Programm Demokratie leben! unterstützt unter anderem gemeinnützige Vereine in Meißen, Nossen und Käbschütztal. Diese können bis zum 13. April 2025 Fördergelder für Jugendprojekte beantragen, die das gesellschaftliche und politische Leben aktiv mitgestalten möchten. Für kleinere Projekte gibt es Mikrofonds, die schon ab 500 Euro unterstützen.

Die Partnerschaft für Demokratie sorgt dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ihre Stimme zu erheben und Einfluss auf das Gemeinwesen auszuüben. Besonders die bevorstehenden Wahlen werden als wichtiges Instrument der Mitbestimmung betrachtet. Da liegt was an! Die Gesellschaft ist aufgefordert, sich aktiv einzubringen und Diskurse über Demokratie zu führen.

Gesellschaftliches Engagement in Meißen

Meißen hat sich als eine weltoffene Stadt mit einem starken humanistischen Werteverständnis etabliert. Die Zusammenarbeit zwischen der kommunalen Politik, der Verwaltung und der Zivilgesellschaft ist entscheidend, um die demokratische Kultur weiter zu fördern. Projekte, die vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt werden, dienen nicht nur der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, sondern auch der Prävention von Extremismus. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv an der Gestaltung des politischen Lebens zu beteiligen.

Wer sich für eine Beteiligung interessiert oder mehr Informationen zu Fördergeldern erhalten möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse pfd@sopro-meissen.de oder telefonisch unter 03521/7549604 direkt an die Partnerschaft für Demokratie Meißen wenden. Lasst uns gemeinsam anpacken und für ein buntes, lebendiges Meißen eintreten!

Details
OrtMeißen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)