Hummels' Abschied: Ein Leben nach dem Fußball – Selbstbestimmung ist mein Ziel!

Hummels' Abschied: Ein Leben nach dem Fußball – Selbstbestimmung ist mein Ziel!
Ein echtes Fußball-Kapitel geht zu Ende: Mats Hummels hat am 10. August 2025 in einem packenden Freundschaftsspiel gegen Juventus Turin letztmalig das Trikot von Borussia Dortmund getragen. Vor 81.365 begeisterten Zuschauern im SIGNAL IDUNA PARK spielte der 34-jährige Abwehrchef 17 Minuten und verabschiedete sich damit stilvoll von seiner langjährigen Karriere beim BVB. Trotz der 1:2-Niederlage gegen die Italiener hat Hummels’ letzter Auftritt für den Verein eine ganze Menge Emotionen geweckt.
Im Anschluss an das Spiel sprach Hummels über seine Zukunft und ließ durchblicken, dass er sich nach Jahren im Profisport auf mehr Freizeit und Selbstbestimmung freut. „Ich habe mich seit Jahren nach Selbstbestimmung gesehnt“, so der Fußballer, der in seinen 508 Pflichtspielen für die Schwarzgelben stets eine Schlüsselfigur war. „Künftig will ich mich auf mein Privatleben konzentrieren und vor allem Zeit mit meiner Familie und Freunden verbringen, besonders mit meinem Sohn“, berichtete Hummels. Auch als TV-Experte wird er künftig gelegentlich für Amazon Prime Video bei Champions-League-Spielen zu sehen sein, allerdings nicht permanent auf dem Bildschirm.
Ein Spiel der Emotionen
Das finale Spiel war von großem Engagement auf beiden Seiten geprägt. Juventus ging durch einen Treffer von Cambiaso (16. Minute) in Führung, bevor er in der 53. Minute erneut zuschlug und die Italiener auf 2:0 erhöhte. Dortmunds junger Spieler Beier konnte zwar in der 89. Minute noch ein Tor erzielen, jedoch blieb der Ausgleich aus. Coach Niko Kovac lobte die Einsatzbereitschaft Hummels‘ und betonte seine saubere Spielweise. Ein ganz besonderer Abschied, der für Hummels nach einem 17-minütigen Einsatz, gefolgt von Atemproblemen, auch kräftezerrend war.
Dennoch bleibt die Erinnerung an diesen konkurrenzbetonten letzten Auftritt bestehen. Borussia Dortmund hat sich der Verdienste Hummels’ in einem besonderen Rahmen gewürdigt: In den Katakomben des Stadions wurde ihm ein Graffiti-Porträt gewidmet, das seinen Platz in den Herzen der Fans besiegelt. Der Verein plant, am 18. August 2025 in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Rot-Weiss Essen anzutreten und den Neuanfang mit einer schlagkräftigen Truppe zu gestalten.
Beruflicher Übergang: Ein neues Kapitel
Für Hummels und andere Profis, die den Ausgang aus der aktiven Karriere vorbereiten, gibt es in Zukunft interessante Programme des DFB und der DFL. Ab Herbst 2025 soll das „Player’s Pathway-Programm“ starten, das aktiven Spielern dabei helfen wird, Übergänge in Berufe im Fußballmanagement oder als Trainer zu meistern. Dies umfasst Module zur Entwicklung von Führungskompetenzen im Lizenzbereich oder im Nachwuchsfußball, was für viele ehemalige Profis von großem Interesse sein dürfte.
Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport beim DFB, hat klargestellt, dass solche Programme entscheidend für den Übergang vom Spielfeld zu Führungspositionen im Sport sind. „Es ist wichtig, einen Karriereplan nach der aktiven Laufbahn zu haben“, so DFL-Direktor Ansgar Schwenken. Damit wird sichergestellt, dass Spieler wie Hummels auch nach ihrer sportlichen Zeit noch einen wertvollen Beitrag zum Fußball leisten können.
In der Fußballwelt bedeutet der Abschied von Mats Hummels nicht nur das Ende einer Ära für Dortmund, sondern auch einen Startschuss für neue Möglichkeiten – sowohl für Hummels selbst als auch für die kommenden Generationen im Fußball.
Weitere Informationen zu den neuen Programmen findet man auf der offiziellen Seite der DFB-Akademie. und wer mehr über den letzten Auftritt von Mats Hummels erfahren möchte, kann die Artikel von Freie Presse und BVB durchstöbern.
Schließlich merkt man, dass das Ende der Karriere nicht das Ende der Erfolge sein muss, sondern der Beginn eines neuen, aufregenden Kapitels in der Fußballwelt.