Eilenburg blüht auf: Dritte Kunstwoche begeistert mit Vielfalt und Flair!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eilenburg feiert die 3. Kunstwoche vom 23. bis 31. August 2025 mit über 46 Veranstaltungen. Kunst, Musik und Gemeinschaft vereinen sich in der Kleinstadt.

Eilenburg feiert die 3. Kunstwoche vom 23. bis 31. August 2025 mit über 46 Veranstaltungen. Kunst, Musik und Gemeinschaft vereinen sich in der Kleinstadt.
Eilenburg feiert die 3. Kunstwoche vom 23. bis 31. August 2025 mit über 46 Veranstaltungen. Kunst, Musik und Gemeinschaft vereinen sich in der Kleinstadt.

Eilenburg blüht auf: Dritte Kunstwoche begeistert mit Vielfalt und Flair!

In der kleinen Stadt Eilenburg wird es gerade lebendig, denn die dritte Kunstwoche hat am 23. August 2025 offiziell ihre Pforten geöffnet. Der festliche Auftakt fand in der historischen St.-Nikolai-Kirche statt, wo die Eröffnungsvernissage stattfand. Hier kommen Kunstliebhaber und Interessierte zusammen, um ein buntes Programm aus Bildern, Fotografien, Musik, Licht und Tanz zu erleben. Pastorin Edelgard Richter betonte bei der Eröffnungsansprache, wie wichtig der Austausch zwischen Alt und Neu und die Gemeinschaft für eine lebendige Stadt sind.

Die Vielfalt der Kunstwoche wird auch durch die Mitwirkenden deutlich. Kinder der evangelischen Grundschule sowie regionale Künstler wie Volker Pohlenz zeigen ihr Können. Pohlenz ist kein Unbekannter, über 1300 Werke hat er bereits geschaffen und stellt nun einige seiner Skizzen und Entwürfe aus. Jens Lehmann, vom Tourismus- und Gewerbeverein, hebt hervor, dass es in den kommenden acht Tagen insgesamt 47 Kunsttermine gibt. Dazu zählen über 150 Werke, drei Galerien, 13 Konzerte, Theateraufführungen und ein lebhafter Kunstmarkt.

Künstlerische Höhepunkte

Ein besonders spannendes Jahr für die Kunstwoche, da sie im Jubiläumsjahr von „100 Jahre Bauhaus“ stattfindet. Bekannte Künstler wie Julia Geist zeigen ihre Werke und sind Teil des Programms. André Kurtzke, der mit seinem Immobilienbüro ein Auftragswerk von Geist präsentiert, sorgt ebenso für Aufsehen, denn sein „Immobilienhai“ ist ein wahrer Hingucker. Besucher wie Friedlinde Danzmann unterstreichen die Bedeutung der Kunst im Alltag und loben die Initiative, die Begegnungen in der Stadt fördern soll.

Im Rahmen der Kunstwoche stehen auch spannende Veranstaltungen auf dem Programm. So wird unter anderem ein KUNSTMARKT am 27. August vor dem Rathaus stattfinden. Ein weiteres Highlight stellt die Eröffnung der neuen Freilichtbühne am Torhaus des Burgvereins dar, ein kultureller Meilenstein in der Stadtgeschichte.

Ein Netzwerk für die Zukunft

Die aktuelle Kunstwoche wird auch im Kontext des größeren Programms „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ betrachtet. Dieses Modellprojekt hat zum Ziel, mindestens 26 langfristige Netzwerke in Städten unter 100.000 Einwohnern aufzubauen, um Kultur als soziale Begegnungsstätte zu stärken. In diesem Rahmen können Projekte bis zu 240.000 Euro für vier Jahre beantragen, was Eilenburg zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet, um kulturelles Leben weiter zu fördern. Beispielsweise sind europäische Austauschmöglichkeiten für geförderte Projekte ab Herbst 2025 geplant, die den kulturellen Austausch weiter beleben könnten.

Insgesamt zeigt sich Eilenburg während der Kunstwoche als ein pulsierender Ort der Kreativität und des Dialogs. Die kommende Woche verspricht noch viele weitere Erlebnisse und Begegnungen für alle Kunstinteressierten und die Bevölkerung der Region. Bleiben Sie dran für einen bunten Herbst voller Kultur und Kunst!

Für weitere Informationen über die Kunstwoche besuchen Sie die Webseiten von LVZ oder das Detailprogramm auf TGV Eilenburg sowie die Infos zur Kulturförderung auf Kulturstiftung des Bundes.