40.000 Euro für Sportplatz: Grabowhöfe erhält neues Flutlicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Grabowhöfe erhält 40.000 Euro zur Sanierung des Sportplatz-Flutlichts. Beitrag zur Verbesserung der Sportinfrastruktur und Vereinsleben.

Grabowhöfe erhält 40.000 Euro zur Sanierung des Sportplatz-Flutlichts. Beitrag zur Verbesserung der Sportinfrastruktur und Vereinsleben.
Grabowhöfe erhält 40.000 Euro zur Sanierung des Sportplatz-Flutlichts. Beitrag zur Verbesserung der Sportinfrastruktur und Vereinsleben.

40.000 Euro für Sportplatz: Grabowhöfe erhält neues Flutlicht!

In Grabowhöfe, im malerischen Kreis der Mecklenburgischen Seenplatte, wird bald das Flutlicht auf dem Sportplatz neu erstrahlen. Kürzlich erhielt der SV Grabowhöfe 95 einen Zuwendungsbescheid über stolze 40.000 Euro für die Sanierung der Flutlichtanlage. Dies war ein Anlass zur Freude, denn die Fördermittel stammen aus dem Bürgerfond des Landes, der speziell für ehrenamtliche Projekte im ländlichen Raum gedacht ist. Wie die Regierung MV berichtet, verdeutlicht dies das Engagement der Gemeinde für den Breitensport und die Jugendarbeit.»

Die Sportvereinigung hat sich durch ihre intensive Nachwuchsarbeit, besonders mit Teams von den F- bis zu den B-Junioren, einen Namen gemacht. Zudem spielt die erste Männermannschaft des Vereins in der Kreisoberliga, was zwar die neunte Liga im deutschen Fußball bedeutet, jedoch große Bedeutung für die lokale Gemeinschaft hat. Die Sanierung der Flutlichtanlage wird zudem dazu führen, dass die Sportfläche effektiver und länger genutzt werden kann, insbesondere in den dunklen Monaten des Jahres.

Ein Besuch mit Bedeutung

Sportministerin Stefanie Drese machte den Förderbescheid im Rahmen ihrer Sommertour am 22.08.2025 offiziell. Diese Aktion wurde von den Anwesenden als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit des Vereins gewertet. Der Ministerin zufolge verbessert die Sanierung nicht nur die Vereinsinfrastruktur, sondern sie könnte auch wesentlich zur Kostensenkung bei den Energiekosten beitragen.

Die positiven Auswirkungen für den Verein sind vielfältig: Mehr Trainingszeiten, gesicherter Spielbetrieb und eine Stärkung der gesellschaftlichen Aktivitäten, die zur Förderung des Zusammenhalts in der Gemeinde beitragen. Wie die NDR berichtet, wird der Sportplatz durch die neue Flutlichtanlage zu einem noch attraktiveren Trainingsort.

Finanzielle Herausforderungen der Gemeinde

Trotz dieser positiven Entwicklungen ist die finanzielle Situation der Gemeinde angespannt. Der Bürgermeister Enrico Malow (CDU) hat Bedenken geäußert, dass die hohe Investition von 3,6 Millionen Euro für den Brückenbau der Deutschen Bahn die Zahlungsfähigkeit der Gemeinde gefährden könnte. Der Grund für diesen Ausbau ist der Sicherheitsstandard, der den alten Brücken nicht mehr genügt, da die Strecke zwischen Berlin und Rostock modernisiert wird.

Die sanierte Flutlichtanlage und die mögliche Steigerung des Engagements in der Gemeinde könnten jedoch dazu beitragen, dass der SV Grabowhöfe 95 auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielt. Dies geschieht in einem Kontext, der vom Engagement junger Menschen und einer Vielzahl von Aktivitäten geprägt ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Unterstützung des Vereins fortgesetzt werden kann, um auch weiterhin den Zusammenhalt in der Gemeinde zu fördern.

Engagement im Sport

Diese Entwicklungen stehen auch im Zusammenhang mit den Ergebnissen von Projekten, die die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in Sportvereinen in ländlichen Gegenden untersuchen. Forschungen, wie sie von den Sportsoziologie betreut werden, zeigen, dass derartige Projekte unabdingbar sind, um die Mobilisierung von Mitgliedern angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie zu verstärken.

Die Kombination aus finanzieller Unterstützung sowie einem starken lokalen Verein lässt auf eine positive Entwicklung in Grabowhöfe hoffen, die sowohl den Sport als auch das Gemeindeleben weiter fördern kann.