Heidelbeerfest in Mörtitz: Selbstpflücken am 12. Juli erleben!

Heidelbeerfest in Mörtitz: Selbstpflücken am 12. Juli erleben!
Hauptstraße 8, 04838 Mörtitz, Deutschland - Die Heidelbeersaison hat in Nordsachsen begonnen und lockt zahlreiche Pflückfreunde zu Sandra Lorenz’ Heidelbeergarten in Mörtitz. Der einzige Garten dieser Art in der Region hat am 21. Juni bereits seine Pforten geöffnet, da die Beeren in diesem Jahr besonders früh reif waren. Der Garten befindet sich in der Hauptstraße 8 und bietet insgesamt 2000 Heidelbeersträucher der Sorten Duke, Blue Crop, Patriot, Goldtraube und Elisabeth. Diese Pflanzen sind nicht nur ein Genuss für die Besucher, sondern auch das Resultat von jahrelanger Pflege, die familie Lorenz seit 2011 betreibt, nachdem sie eine Heidelbeerplantage besucht hatte. Ein echter Familienbetrieb, der mit Herz und Engagement geführt wird; Heidelbeerbäuerin ist schließlich ein Ganzjahresjob mit vielen Aufgaben.
Die Sträucher, die auf den gartenflächen des Dreiseitenhofs wachsen, erfahren eine Behandlung, die sie bis zu 20 Jahre alt werden lässt. „Gutes Gießen, Düngen und Schneiden sind unerlässlich“, erklärt Lorenz, die neben dem Anbau auch Erfahrung im Ansetzen von Heidelbeerlikör hat. Um die Qualität der Beeren zu sichern, wird eine feuchtigkeitsspeichernde Schicht aus Holzschnitzeln und Unkrautflies zwischen den Sträuchern verwendet. Dabei schützt ein Netz die Beeren vor gefräßigen Vögeln, denn gerade der Ertrag ist entscheidend: „Wir informieren unsere Kunden rechtzeitig über einen eventuell ungeeigneten Ertrag auf unserer Website“, so Lorenz.
Bewusster Genuss und Erlebnisse
Ein besonderes Erlebnis gibt es dann am 12. Juli, wenn das Hoffest stattfindet. Vor diesem Fest wird der Garten für ein bis zwei Tage geschlossen, um genügend Heidelbeeren für die Besucher zu sichern. „Hier pflückt jeder selbst“, so das Motto in Mörtitz. Die Ernte der süßen Beeren ist nicht nur eine geschmackliche Freude, sondern auch ein geselliges Erlebnis. Das Pflücken ist von 8 bis 18 Uhr an allen sieben Tagen der Woche möglich. Die Preise für die Beeren werden vor Ort oder telefonisch bekanntgegeben – Transparenz wird hier großgeschrieben.
Für die, die einen etwas weiteren Ausflug planen, lohnt sich auch ein Besuch beim Heidelbeerhof Henke in Burgwedel, nördlich von Hannover. Seit dem 5. Juli 2025 ist hier die Selbstpflücke geöffnet, wobei ein Preis von 7,50 € pro Kilogramm bis 5 kg gilt, ab 5 kg nur noch 6,50 €. Wer keine eigenen Pflückgefäße mitbringen möchte, kann sich direkt vor Ort Körbe geben lassen, und nach dem Pflücken werden die Mengen gewogen. Die Öffnungszeiten sind am Wochenende von 9 bis 17 Uhr, wobei es an regnerischen Tagen zu Änderungen kommen kann. Also, das Wetter im Blick behalten!
Ein blühendes Geschäft
Heidelbeeren sind zurzeit hoch im Kurs. Immer mehr Menschen schätzen die frischen Früchte und die Möglichkeit, sie selbst zu ernten. Das ist nicht nur gesund, sondern macht auch Spaß. Sandra Lorenz freut sich über die positive Resonanz und das schöne Wetter, das den Ertrag in diesem Jahr begünstigt. Ihre Leidenschaft für den Heidelbeeranbau zeigt sich nicht nur in der vorzüglichen Qualität der Beeren, sondern auch in der herzlichen Atmosphäre des Gartens. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall!
Details | |
---|---|
Ort | Hauptstraße 8, 04838 Mörtitz, Deutschland |
Quellen |