Sachsen glänzt auf der Gamescom: 24 Aussteller für Leipzig am Start!

Sachsen glänzt auf der Gamescom: 24 Aussteller für Leipzig am Start!
In den nächsten Tagen wird Köln erneut zum Epizentrum der Videospielszene, denn die begehrte Computerspielemesse Gamescom öffnet ihre Tore. Ab dem 20. August erwartet die Stadt mehr als 335.000 Besucher und über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern. Die Vorfreude steigt, besonders mit der Eröffnung am Dienstag, den 19. August, die mit der spektakulären „Opening Night Live“ um 20 Uhr CEST beginnt. Diese wird auch auf Plattformen wie Twitch und YouTube gestreamt und verspricht spannende Ankündigungen, darunter Neuigkeiten zu „Resident Evil Requiem“ und „World of Warcraft Midnight“.
Besonders hervorzuheben ist der Gemeinschaftsstand von Sachsen, der 24 Aussteller – fünf mehr als im letzten Jahr – umfasst. Unter diesen ist auch das Unternehmen Fusionplay aus Leipzig, das mit seinem Spiel „Nice Day for Fishing“ auf sich aufmerksam macht. Anja Hähle-Posselt, die Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, sieht in diesem Engagement eine große Chance für die lokale Wirtschaft. Der Stand soll die Sichtbarkeit der Leipziger Unternehmen erhöhen und Kontakte zu neuen Ansiedlungen fördern. Von großer Bedeutung ist in diesem Kontext die Online-Plattform „Next Level: Saxony“, die finanzielle Unterstützung und Netzwerkmöglichkeiten anbietet.
Programmhighlights der Gamescom 2025
Die Gamescom wird mit einem Fachbesuchertag am Mittwoch fortgesetzt, bevor vom 20. bis 24. August die Tore für das breite Publikum geöffnet werden. Der Zeitplan der Eröffnungsevents bietet spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Gaming-Branche. Die Highlights umfassen:
- „Future Games Show“ am 20. August um 20 Uhr CEST, moderiert von David Hayter und Maggie Robertson.
- „Awesome Indies“ Showcase am 21. August um 18 Uhr CEST.
- „FGS Best of Gamescom“ am 24. August um 20 Uhr CEST, mit Entwicklerinterviews und Gameplay-Demos.
Zusätzlich werden am 20. und 21. August morgens Streams von Xbox ausgestrahlt, die unter anderem Spiele wie „Grounded 2“ und „Black Ops 7“ präsentieren. Bethesda wird ab dem 22. August mit Entwicklerinterviews und Spielvorstellungen dazu kommen.
Ein internationaler Anziehungspunkt
Die Gamescom hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen Namen gemacht. Die große Anzahl an Ausstellern und Besuchern zeigt das enorme Interesse an Videospielen und der Gaming-Kultur. Köln positioniert sich damit als wichtiges Zentrum für die Branche. Der letzte Besucherrekord von 335.000 zeigt, wie hoch das Aufkommen war und lässt auf ein ebenso spannendes Event in diesem Jahr hoffen.
Mit einem bunten Potpourri aus Ausstellern, Vorträgen und Showcases bietet die Gamescom 2025 ein unvergessliches Erlebnis für passionierte Gamer und Industrievertreter gleichermaßen. In Köln scheint das Gaming-Jahr 2025 vielversprechend zu werden!