Achtung, Temposünder! Mobile Blitzer auf der A4 heute aktiv!

Achtung, Temposünder! Mobile Blitzer auf der A4 heute aktiv!
A4, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 2. Juli 2025, müssen sich Autofahrer auf der Autobahn A4 in großer Achtung wappnen. Mobile Blitzer sind aktiv und bereit, Temposünder ins Visier zu nehmen. Diese mobilen Radarkontrollen stehen an mehreren Orten am Straßenrand, wobei die Gefahrenlage an vier ausgewiesenen Abschnitten besonders hoch ist. Wer glaubt, man könne sich einfach durchmogeln, sieht sich möglicherweise schon bald mit einer Bußgeldbescheid ins Haus kommen, denn die Messungen können sich jederzeit ändern und sind flexibel einsetzbar. Diese Blitzgeräte sind zumeist radar- oder lasergestützt und blitzen in der Regel nur nach vorne, was ein schnelles Erkennen erschwert. News.de berichtet von einer hohen Überwachungsdichte auf diesem Abschnitt der A4, der sich von der niederländischen Grenze bei Aachen bis zur polnischen Grenze bei Görlitz erstreckt.
Die A4 ist nicht nur eine der wichtigsten Verkehrsadern, sondern auch die viertlängste Autobahn Deutschlands mit einer Gesamtlänge von 583 Kilometern. Auf dieser Strecke sind neben den mobilen Blitzern auch sechs stationäre Blitzer in Betrieb. Diese Blitzer sind ein gemeinsames Werk der Polizeibehörden und kommunalen Stellen und unterliegen strengen Auflagen, um Missbrauch zu verhindern. So dürfen mobile Blitzer ausschließlich von zuständigen Polizeibeamten oder Behörden aufgestellt werden, nicht etwa von Privatpersonen. Bussgeldkatalog.org fügt hinzu, dass diese Blitzersysteme flexibel eingesetzt werden können, was sie zu einem wirksamen Mittel gegen Geschwindigkeitsverstöße macht.
Die Technologie hinter den Blitzern
Die Einsatzmöglichkeiten mobiler Blitzer sind vielfältig. Sie arbeiten mit verschiedenen Technologien, darunter Piezosensoren, Laserstrahlen und Radarwellen, um Geschwindigkeitsüberschreitungen genau zu erfassen. Je nachdem, welches Modell verwendet wird, kann das Messgerät unterschiedliche Parameter nutzen, beispielsweise Abstandsmessungen und Geschwindigkeitsmessungen. Dabei gilt es zu beachten, dass es einen Toleranzabzug bei den Geschwindigkeitsmessungen gibt: 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 % bei Geschwindigkeiten über 100 km/h. SOS-Verkehrsrecht beschreibt zudem, dass die Blitzer in der Regel auf die Erfassung des vorderen Teils von Fahrzeugen ausgerichtet sind, was bedeutet, dass hintere Fahrzeuge eher unentdeckbar bleiben.
Für Verkehrsteilnehmer, die im Visier der Blitzer landen, gilt es, schnell zu handeln. Die Bußgeldbescheide werden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen zugestellt. Allerdings haben die Bußgeldstellen bis zu drei Monate Zeit, um die entsprechende Ahndung zu veranlassen. Für diejenigen, die sich eventuell über die Rechtmäßigkeit der Blitzer beschweren möchten, sei gesagt, dass ein Einspruch gegen die Bußgeldbescheide durchaus möglich ist, was jedoch mit einem gewissen Aufwand verbunden ist.
Mit Blick auf die Straßenverkehrsordnung sind auch Radarwarner und Blitzer-Warn-Apps in Deutschland tabu. Wer hier auf den falschen Pfad gerät, kann mit einem Bußgeld von 75 Euro und auch noch einem Punkt in Flensburg rechnen. Also, liebe Autofahrer, bleibt wachsam und haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, denn das Gesetz hat seine Augen überall!
Details | |
---|---|
Ort | A4, Deutschland |
Quellen |