Bannewitz: Neue Freizeitattraktion mit BattleKart ab 2024!

Bannewitz investiert 850.000 Euro in eine neue Freizeitattraktion mit Elektromobilen. Erste Eröffnung 2024 geplant.
Bannewitz investiert 850.000 Euro in eine neue Freizeitattraktion mit Elektromobilen. Erste Eröffnung 2024 geplant. (Symbolbild/NAG)

Bannewitz: Neue Freizeitattraktion mit BattleKart ab 2024!

Bannewitz, Deutschland - In Bannewitz, nur einen Steinwurf von Dresden entfernt, tut sich Großes! Thomas Brunner, ein kreativer Kopf mit einem beeindruckenden Background in der ophthalmischen Laserbranche, wird ab dem Frühjahr 2024 die Geschicke einer neuen Freizeitattraktion leiten. Auf dem Gelände einer ehemaligen Rinderstallanlage entstehen zurzeit die ersten Baustrukturen für ein innovatives Freizeitzentrum. Hier dürfen sich die Besucher auf ein Fahrerlebnis mit Elektromobilen freuen, das durch eine spannende virtuelle Umgebung führt. Der Spaß soll dabei etwa 15 Minuten dauern und wird von einer 2000 Quadratmeter großen Halle umgeben sein, die neben zahlreichen Attraktionen auch einen Empfangsbereich, Toiletten, eine Minibar sowie Besprechungsräume bieten wird.

Das Projekt hat bereits eine klare Summe im Blick: Rund 850.000 Euro werden in die neue Attraktion investiert, und der erste Spatenstich ist für den Sommer 2023 angesetzt. Die Planungen laufen in vollem Gange und die Gemeinschaft, einschließlich der Gemeinde und der Gemeinderäte, steht voll hinter dem Vorhaben. Bürgermeister Heiko Wersig zeigte sich besonders begeistert nach einem Besuch in einer ähnlichen BattleKart-Halle in Bispingen.

Eintritt ins Kartvergnügen

Die Idee für die neue Freizeitattraktion in Bannewitz kam nicht von ungefähr. Brunner, der in der Vergangenheit selbst positive Erfahrungen in einer BattleKart-Halle machen konnte, wurde durch seinen Kontakt mit Investor Jens-Peter Sachau inspiriert. Sachau, der bereits ein BattleKart-Freizeitzentrum betreibt und zudem eine bundesweite Expansion plant, sieht großes Potenzial in diesem Projekt.

Zusätzlich zu Brunners Bemühungen sind auch andere Unternehmen, unter ihnen DHL und die Gut Leben gGmbH, interessiert an der Entwicklung weiterer Hallen auf dem Gelände. René Böhme, ein weiterer Mitstreiter in diesem Vorhaben, sucht weiterhin nach möglichen Nutzern für die neuen Räumlichkeiten. Damit wird das Freizeitangebot in Bannewitz voraussichtlich noch umfassender und vielfältiger.

Freizeitverhalten im Wandel

Die Bedeutung solcher Freizeitangebote zeigt sich nicht zuletzt im Kontext des aktuellen Freizeitverhaltens der Deutschen. Laut einer Analyse des Freizeitverhaltens in Deutschland spüren wir die Nachwirkungen der Corona-Pandemie auch in der Art und Weise, wie die Menschen ihre Freizeit gestalten. Viele suchen nach Möglichkeiten, ihre Freizeit aktiv und unterhaltsam zu verbringen und erleben neue Trends im Bereich Sport, Kultur und Medien. Die neue Attraktion in Bannewitz passt perfekt in dieses Bild und könnte eine spannende Möglichkeit bieten, sich auf unterschiedliche Art zu entspannen und Spaß zu haben.

So bleibt es spannend, wie das Projekt sich entwickeln wird und welche neuen Freizeitmöglichkeiten die Region bald bereichern werden. Mit einem guten Händchen und einem klaren Konzept könnte es am Dresdner Stadtrand bald wahrlich lebhaft werden.

Details
OrtBannewitz, Deutschland
Quellen