Burg Hohnstein erstrahlt bald neu: Ein Garten für die Zukunft!

Burg Hohnstein erstrahlt bald neu: Ein Garten für die Zukunft!
Burg Hohnstein, 01848 Hohnstein, Deutschland - In der malerischen Sächsischen Schweiz tut sich derzeit Spannendes an der Burg Hohnstein. Am 3. Juli 2025, bei einer Baustellenbesichtigung, die vom Bürgermeister Daniel Brade (SPD) organisiert wurde, standen die Fortschritte der Sanierung im Vordergrund. Diese bedeutende Maßnahme wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt, wobei der erste auf die Umgestaltung des Burggartens abzielt. Der Baustart fand im August des letzten Jahres statt, und die Ergebnisse sind bereits sichtbar. Die marode äußere Burgmauer wurde vollständig neu aufgebaut und der Burggarten bietet in Zukunft viel mehr als nur einen Blick ins Grüne.
Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt belaufen sich auf etwa 4,5 Millionen Euro. Diese Summe setzt sich aus Eigenmitteln der Stadt und Fördergeldern des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie von Bund und Freistaat zusammen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und die nötigen Mittel akquiriert“, verrät Brade, dessen Ziel es ist, die Attraktivität der Burg für die Besucher stark zu erhöhen. Der Burggarten wird künftig als Veranstaltungsort mit einer Bühne und mobilen Schankwirtschaften umgestaltet. Die Installation neuer Elektro- und Wasseranschlüsse bringt zusätzliche Funktionalität in die Anlage, während alte Terrassen weichen mussten, um Platz für neue Kletterspiele und Erlebnisbereiche zu schaffen.
Ein Ort für Familien und Erholungssuchende
Ein weiteres Highlight wird die geplante Röhrenrutsche sein, die von der Burg hinunter in den Burggarten führt. Auch eine Fotostation wird eingerichtet, die dazu einlädt, Erinnerungsfotos in der einzigartigen Kulisse zu schießen. Die Denkmalschutzauflagen machen die Arbeiten zwar nicht einfach, doch das Team hat eine barocke Gartengestaltung in den Fokus gerückt, um die historische Substanz gebührend zu würdigen.
Die Fertigstellung der meisten Arbeiten ist bis Ende Oktober 2023 geplant, der Burggarten soll bis Ende des Jahres komplett fertiggestellt sein. Im Anschluss daran steht die Sanierung der Burg selbst auf dem Plan. Hierbei werden auch neue Übernachtungs- und Begegnungsmöglichkeiten geschaffen, und die bestehende Jugendherberge wird in ein modernes 3-Sterne-Familienhotel mit 120 Betten umgewandelt.
Bedeutung für die Region
Die Burg Hohnstein hat eine fast 100-jährige Puppenspiel-Tradition und erfreut sich bei Felskletterern großer Beliebtheit. Sie wurde bereits mehrfach umgebaut und renoviert, um ihre Vielfalt zu sichern. Laut MDR ist die Fertigstellung der gesamten Sanierung für das Jahr 2030 vorgesehen und könnte die Burg langfristig als kulturelles Erbe stärken.
Förderprogramme spielen eine entscheidende Rolle, um diese bedeutenden historischen Stätten zu erhalten. Die Unterstützung reicht von der Denkmalschutzförderung der Länder bis hin zu EU-Förderprogrammen, die Zuschüsse für Sanierungen und kulturelle Projekte bieten. Laut finanzielle-foerdermittel.de sind diese Mittel essenziell, um das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Sanierung der Burg Hohnstein wird somit nicht nur ein architektonisches Projekt, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Stärkung der regionalen Identität und zur Förderung des Tourismus in der Sächsischen Schweiz.
Details | |
---|---|
Ort | Burg Hohnstein, 01848 Hohnstein, Deutschland |
Quellen |