Fabmobil: Doppeldeckerbus bringt Technik und Kreativität ins Klassenzimmer!
Ein Fabmobil bringt innovative Technik und kreatives Lernen zu Schülern in Dippoldiswalde. Entdecken Sie mehr über dieses Projekt!

Fabmobil: Doppeldeckerbus bringt Technik und Kreativität ins Klassenzimmer!
Die Zukunft der Bildung nimmt in Dippoldiswalde Formen an – und das in einem bunten Doppelstockbus! Der Verein Fabmobil bringt innovativen Unterricht direkt in die ländlichen Regionen Sachsens. Wie Sächsische.de berichtet, wird dieses ausgefallene Projekt bis 2027 vom Freistaat unterstützt und bietet Schülern die Möglichkeit, mit moderner Technik in einem entspannten Umfeld zu lernen.
Der Fabmobil-Bus – ein echtes Technikparadies – ist vollgepackt mit 3-D-Druckern, Lasercuttern, Laptops und weiteren coolen Geräten. In kürzester Zeit verwandelt sich der gefahrene Bus in ein Klassenzimmer, in dem maximal 16 Schüler der Kreativität freien Lauf lassen können. Der Unterricht folgt dem Motto „Learning by doing“ und hebt sich damit deutlich von herkömmlichen Lernmethoden ab.
Praktische Erfahrung in der Technik
Robert Kürzel, ein studentischer Mitarbeiter im Master-Studium für Produkt- und Kommunikationsdesign, ist oft mit dem Fabmobil unterwegs. „Ich arbeite fünf bis sechs Mal im Jahr mit dem Team, um den Schülern die Welt der Technik näherzubringen“, erzählt er. Kürzel ist einer von insgesamt 50 Mitarbeitern, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, jungen Menschen in ländlichen Gebieten Begeisterung für 3D-Druck, Virtual Reality und Robotik zu vermitteln. Ziel ist es, das Interesse der Schüler an Künstlicher Intelligenz (KI) und innovativen Technologien zu wecken.
In einer Zeit, in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden, bietet das Fabmobil eine wertvolle Alternative zu den traditionellen Schulwegen. Der Bus machte jüngst Station in Schmiedeberg und sorgte dort für Begeisterung unter den Schülern. Sachsens Kultusminister, Conrad Clemens, zeigt sich begeistert von diesem einzigartigen Konzept.
Fazit: Ein kreatives Lernabenteuer
Das Fabmobil setzt einen neuen Standard für die Bildung in ländlichen Gebieten Sachsens. Hier geht’s nicht nur um trockenes Pauken, sondern um echtes, praxisnahes Lernen. Dieser innovative Ansatz könnte Zukunft haben und das Interesse an technischen Berufen und digitalen Medien nachhaltig fördern. Manchmal braucht es nur ein bisschen kreativen Schwung, um Schüler für das Lernen zu begeistern! Und genau das wird in einem Doppelstockbus möglich. Ein guter Schritt in die richtige Richtung für die Bildung von morgen.