Heidenau boomt: Kaufland zieht Kunden aus der Region und Tschechien an!

Heidenau boomt: Kaufland zieht Kunden aus der Region und Tschechien an!

Cunnersdorf, Deutschland - Heidenau entwickelt sich mehr und mehr zu einem beliebten Einkaufsstandort. Vor zwei Monaten wurde hier eine neue Kaufland-Filiale im ehemaligen Real-Markt eröffnet, die sowohl alte als auch neue Kunden begeistert. Die neue Filiale kommt besonders frischen Produkten aus der Region entgegen: Molkereiprodukte, Obst und Gemüse stehen hoch im Kurs, ergänzt durch Bedienungstheken für Wurst, Käse und Antipasti. Auch für die Bäckerei, in der Backwaren mehrmals täglich frisch zubereitet werden, hat das Kundenherz einen besonderen Platz. Insgesamt bietet Kaufland über 30.000 Artikel an, viele davon aus einem Umkreis von 30 Kilometern, was die Regionalität des Sortiments unterstreicht. Kaufland hebt hervor, dass die neuen Einkaufsstätten nicht nur Erfahrung, sondern auch ein modernes Erscheinungsbild bieten.

Zahlreiche weitere Geschäfte haben ebenfalls Einzug gehalten. So kann man zum Beispiel bei Smyth Toys, der nach den Sommerferien eröffneten Filiale, Spielzeug für die Kleinen entdecken. Auch die Apotheken sind nicht weit entfernt und eine wird noch in diesem Jahr zur Auswahl kommen. Dennoch gibt es auch Wünsche seitens der Kundschaft, die durch die neuen Angebote erfüllt werden könnten.

Solarpark sorgt für frischen Wind

In derselben Region hat ein privater Investor Pläne für einen Solarpark auf 2,7 Hektar an der Kiesgrube Bonnewitz ins Spiel gebracht. Diese Initiative, die darauf abzielt, den Anteil erneuerbarer Energien signifikant zu erhöhen, könnte vor allem für die Ostsächsische Sparkasse interessant sein, die plant, 50 % ihres Strombedarfs aus dem neuen Solarpark zu decken. Der Pirnaer Stadtrat hat bereits entschieden, einen Bebauungsplan für den Solarpark auszuarbeiten, dessen Kosten vom Investor übernommen werden.

Diese Art der Nutzung der Solarenergie ist ein trendiges Thema. Einkaufszentren weltweit setzen zunehmend auf solche Anlagen, um ihren Stromverbrauch zu senken und den CO2-Fußabdruck zu verringern. In Spanien beispielsweise nutzen Einkaufszentren wie GranCasa und Luz del Tajo Photovoltaikanlagen, die bereits bis zu 40 % ihres Energiebedarfs durch erneuerbare Energien decken. Solche Initiativen reflektieren das steigende Umweltbewusstsein der Gesellschaft und neue gesetzliche Anforderungen an die Energieeffizienz. Renovables Verdes hebt hervor, dass technologischer Fortschritt die Effizienz dieser Systeme weiter steigert und eine nachhaltige Zukunft forciert.

Sanierungsbedarf des Waldbades

Einen anderen, allerdings herausfordernden Aspekt stellt das Waldbad in Cunnersdorf dar. Es ist stark sanierungsbedürftig und wurde im Moment geschlossen, vor allem aufgrund der fehlenden Bademeister. Dieses hilfsbedürftige Bad ist jedoch ein wichtiger Anlaufpunkt für Schwimmunterricht und Erholung. Daher hofft die Kommune auf Fördermittel für eine umfassende Sanierung, um das Waldbad bis 2026 wieder zu eröffnen. Ohne diese Maßnahmen droht ein dauerhafter Verlust eines kulturellen Erbes für die Gemeinde. Die geschätzten Sanierungskosten liegen zur Zeit noch im Ungewissen, aber öffentliche Mittel sind für den Erhalt dringend erforderlich.

Zusätzlich führt die Gemeinde Bannewitz Sanierungsarbeiten in einem Schulgebäude durch, dessen Gesamtkosten sich auf etwa sechs Millionen Euro belaufen. Ziel dieser Sanierung ist es, zeitgemäße Lernbedingungen bis zum kommenden Jahr zu schaffen.

Details
OrtCunnersdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)