Tag der Ausbildung in Pirna: Entdecke 150 Berufe und Perspektiven!

Tag der Ausbildung in Pirna: Entdecke 150 Berufe und Perspektiven!
Am Samstag, den 13. September 2025, findet in Pirna der „Tag der Ausbildung“ statt, ein spannendes Event, das Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenbringt. Veranstalter ist der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der rund 150 regionale Aussteller mobilisieren konnte, die Einblicke in zahlreiche Berufsfelder geben werden. Dieses Event richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einer klaren beruflichen Orientierung sind und die Vielfalt der Ausbildungsberufe kennenlernen möchten. Landratsamt Pirna berichtet, dass die Besucher nicht nur Informationen zu verschiedenen Branchen erhalten, sondern auch aktiv in Mitmachaktionen teilnehmen können.
Die vertretenen Branchen sind sehr vielfältig und reichen von Industrie, Handwerk, Handel, Banken bis hin zu Bereichen wie Gastronomie, Medizin und Pflege. Die Veranstaltung soll nicht nur zur Bewerbung der Ausbildungsberufe dienen, sondern auch dazu, den Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbsterprobung zu bieten. Im Vorfeld wird ein Besucherheft verteilt, das ab der 8. Klasse in den Klassenzimmern verfügbar sein wird, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die teilnehmenden Betriebe zu geben.
Vielfältige Angebote und wichtige Informationen
An Interessierte werden umfassende Informationen, praktische Erfahrungen und direkte Kontakte zu Ausbildungsbetrieben geboten. Es gibt spezielle Programmpunkte, die im Voraus auf der Website Landratsamt Pirna veröffentlicht werden können. Bei Fragen steht die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landratsamtes zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind: Telefon 03501 515-1514 oder per E-Mail an schulewirtschaft@landratsamt-pirna.de.
Nicht ganz unähnlich ist der „Tag der Ausbildung“, der in Altenmünster und Zusmarshausen stattfindet. 2024 wird hier Schirmherr Abgeordneter Hansjörg Durz, MdB, sein. Interessierte Jugendliche können während des schulfreien Buß- und Bettags Einblicke in 33 verschiedene Ausbildungsbetriebe erhalten. Hier werden insgesamt 49 unterschiedliche Ausbildungsberufe, darunter Hotelfachleute und Fachinformatiker, vorgestellt. Freiraum Zum Leben liefert Informationen zu diesen und vielen weiteren Details der Veranstaltung.
Berufsorientierung ist wichtig
Die Bedeutung der beruflichen Orientierung ist unbestritten. Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich gegen Ende ihrer Schulzeit die Frage nach ihrem beruflichen Weg. Um sie dabei zu unterstützen, wurde 2010 die Initiative Bildungsketten vom BMBF ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Mit Programmen wie der Potenzialanalyse in der 7. Klasse und praxisorientierten Berufsorientierungstagen in der 8. Klasse wird den Jugendlichen geholfen, ihre Talente und Interessen zu erkunden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Das BMBF zeigt damit eindrucksvoll, wie wichtig die Unterstützung von Schulen, Kommunen und Unternehmen ist.
Engagement, das sich auszeichnet! In Anbetracht der Vielzahl an Initiativen zur Berufsorientierung wird deutlich, dass jede Veranstaltung wie der „Tag der Ausbildung“ eine wertvolle Rolle spielt. Diese Events fördern nicht nur den Austausch zwischen Jugendlichen und Unternehmen, sondern auch die Entwicklung von echten Karrieren, und vielleicht wird dieses Jahr für viele junge Menschen der erste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft sein. Ein kräftiges Daumen-hoch für alle, die sich hier einbringen!