Flugplatzfest Zwickau feiert Comeback: Einmalige Luftfahrt-Show!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zwickau feiert nach fünf Jahren Pause das Flugplatzfest am 3.09.2023. Ein besonderes Ereignis zum 100. Geburtstag des Festes.

Zwickau feiert nach fünf Jahren Pause das Flugplatzfest am 3.09.2023. Ein besonderes Ereignis zum 100. Geburtstag des Festes.
Zwickau feiert nach fünf Jahren Pause das Flugplatzfest am 3.09.2023. Ein besonderes Ereignis zum 100. Geburtstag des Festes.

Flugplatzfest Zwickau feiert Comeback: Einmalige Luftfahrt-Show!

Nach einer langen Pause von fünf Jahren fand kürzlich wieder ein Flugplatzfest in Zwickau statt. Die Neuauflage der Veranstaltung wurde nötig, um den 100. Geburtstag des Flugplatzes zu feiern. Joachim Lenk, der Vorsitzende des Aero-Clubs und gleichzeitig Flugplatz-Chef, hatte bis zuletzt vor weiteren Festen zurückgeschreckt. Als Grund nannte er die Ärgernisse, die beim letzten Fest 2021 auftraten. Damals sorgten nicht zahlende Gäste für Verdruss, und etwa 3.000 Menschen schauten sich die Flugshow außerhalb des Festgeländes an, ohne dafür zu zahlen. Lenk hatte daraufhin angekündigt, kein weiteres Fest mehr organisieren zu wollen, doch die Feierlichkeiten zum runden Jubiläum ließen ihm keine Wahl, auch wenn er dafür mit gemischten Gefühlen auf die Veranstaltung blicken musste, berichtet die Freie Presse.

Das diesjährige Flugplatzfest wurde schließlich nach zweimaliger Verschiebung durchgeführt und zog etwa 4.000 zahlende Besucher an. Trotz der Freude über die große Teilnahme gab es jedoch einige Wermutstropfen. Nebel beeinträchtigte die Anflüge einiger Piloten, was das Programm reduzierte und zu Verzögerungen führte. Joachim Lenk äußerte zwar seine Zufriedenheit mit der Besucherzahl, doch gleichzeitig bedauert er die hohe Anzahl von mindestens 500 Zaungästen, die kostenlos zuschauten, so berichtet flieger.news.

Der Gemeinschaftsaspekt der Luftfahrt

Eines der Hauptziele von Veranstaltungen wie dem Flugplatzfest sind der Austausch und die Vernetzung unter Privatpiloten und Luftfahrtbegeisterten. Auf Seiten wie mein-flugziel.de findet man einen umfangreichen Veranstaltungskalender für die allgemeine Luftfahrt, der nicht nur Flugplatzfeste, sondern auch Fly-Ins, Pilotentreffen und Luftfahrt-Seminare umfasst. Die Plattform hilft dabei, die Freizeitgestaltung und Flugplanung zu unterstützen und sorgt für einen regen Austausch innerhalb der Pilotengemeinschaft.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob Joachim Lenk in Zukunft ein weiteres Flugplatzfest organisieren wird. Die Erfahrungen aus diesem Jahr sind sicherlich ausschlaggebend. Trotz der Herausforderungen, die mit der Veranstaltung verbunden waren, zeigt die hohe Besucherzahl und das Interesse an der Luftfahrt, dass solche Feste hoch im Kurs stehen. Die Luftfahrtgemeinschaft hat ein gutes Händchen, um auch in Zukunft spannende Events zu planen, die sowohl Bildung als auch gemeinsame Leidenschaft fördern.