Neuer Pop-up-Biergarten in Winnenden: Genuss mit 250 Plätzen!

Neuer Pop-up-Biergarten in Winnenden: Genuss mit 250 Plätzen!

Loretowiese, 83022 Rosenheim, Deutschland - Daniel Cavli ist der neue Pächter des Freibadkiosks in Höfen, Winnenden. Er startet in dieser Saison mit einem innovativen Pop-up-Biergarten. Dieser bietet ein umfassendes Angebot für die Besucher und stellt 250 Sitzplätze zur Verfügung. Cavli, der im Remstal und im Ostalbkreis aufgewachsen ist, zeigte bereits bei der ersten Besichtigung im März eine klare Vision für den Standort, trotz des faktisch kaputten Beckens.

Der Biergarten soll nicht nur ein Treffpunkt für die Einheimischen werden, sondern Cavli sieht auch großes Potenzial für künftige Entwicklungen in Winnenden. Die Gastronomiebranche in Deutschland ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und ihre Anpassungsfähigkeit an neue Trends. Der neue Biergarten könnte ein essenzieller Teil dieses Wandels werden, zumal die Branche seit der COVID-19-Pandemie vor Herausforderungen steht, wie ein Bericht von g-wie-gastro.de zeigt.

Pop-up-Biergärten als Trend

Das Konzept der Pop-up-Biergärten erfreut sich auch andernorts großer Beliebtheit. In Rosenheim eröffnete kürzlich ein Pop-Up Gin-Garten, der von Gastronom Korbinian Vogl ins Leben gerufen wurde. Dieser Biergarten auf der Loretowiese bietet nicht nur eine Abwechslung, sondern verfolgt auch das Ziel, keine Konkurrenz zu den bestehenden Biergärten darzustellen. Dabei können Gäste aus verschiedenen Gin-Sorten, Tonic-Variationen, Sprizzes und Eistees wählen.

Die Nutzung einer digitalen Einlasskontrolle zur Begrenzung der Besucherzahl und die Notwendigkeit der Online-Registrierung zeigen, wie sich die Gastronomie an die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft anpasst. Selbstbedienung und digitale Angebote sind mittlerweile Standard. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in den Ergebnissen der Gastronomie, wie sie von g-wie-gastro.de zusammengefasst werden.

Gastronomie im Wandel

Die Gastronomie hat sich besonders seit der Pandemie gewandelt. So zeigt der Bericht, dass die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie im September 2023 um 6,7 % unter dem Niveau von 2019 lag. Während Restaurants und Cafés eine gewisse Stabilität erreicht haben, kämpft der Getränkeausschank mit einem Rückgang von 12,0 %. Zudem war der gesamte Gastronomieumsatz im September 2023 real um 12,6 % niedriger als im September 2019.

Ein herausforderndes Umfeld für neue Geschäftsmodelle, aber das Aufkommen von Pop-up-Biergärten kann möglicherweise neue Chancen eröffnen. Laut der Studie bevorzugen 78 % der Gäste Restaurants mit regionalen Produkten und 51 % wünschen sich umweltfreundliche Speisen, was Cavli bei der Planung seines Angebots in Betracht ziehen könnte. Die Gastronomie bleibt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, und neue Konzepte wie der Pop-up-Biergarten in Winnenden könnten entscheidend zur Wiederbelebung der Branche beitragen.

zvw.de berichtet, dass …

popupstores.de informiert über …

g-wie-gastro.de zeigt auf, dass …

Details
OrtLoretowiese, 83022 Rosenheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)