Rekordbesucher bei JOBChance 2025: Altenburg lockt Fachkräfte!
Am 30. August 2025 fand die JOBChance in Altenburg statt, mit 1.723 Besuchern und 88 Ausstellern, die Fachkräfte suchen.

Rekordbesucher bei JOBChance 2025: Altenburg lockt Fachkräfte!
Die „JOBChance“ 2025, die wichtigste Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler im Altenburger Land, verzeichnete am 30. August 2025 einen Besucheransturm. Im festlichen Ambiente des Goldenen Pflugs fanden sich 1.723 Gäste ein, was einen neuen Rekord für die Veranstaltung bedeutet. Die 88 Aussteller, darunter Unternehmen, Bildungsträger sowie Behörden und Verbände, waren mindestens ebenso begeistert von dem regen Interesse an ihren Angeboten. Einfach gesagt, es herrschte eine frohe Stimmung und ein Hoch an Energie, als es darum ging, die Fachkräfte von morgen zu gewinnen, wie Altenburger Land berichtet.
Die Messe, die zum vierten Mal stattfand, hatte sich das Ziel gesetzt, das umfassende Potenzial des Landkreises zu präsentieren. Die Besucher konnten sich über die Perspektiven und Zukunftschancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt informieren. Vorjahreszahlen zeigen, dass der Zuspruch auch in den vergangenen Jahren stetig anstieg, 2024 waren noch rund 1.500 Besucher gezählt worden. Das stabile Interesse an den freien Ausbildungsplätzen ist besonders erfreulich und zeigt, dass gerade im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bau und Gesundheitswesen ein großer Bedarf an Arbeitskräften herrscht, so die Berichte von abg-net.
Hohe Resonanz und spannende Angebote
Die Ausstellung wurde von namhaften Unternehmen unterstützt, die alle auf der Suche nach talentierten Köpfen sind. So gab die Apollo Gößnitz GmbH an, ernsthaftes Interesse an vier Stellenanzeigen zu haben, während die Thüringer Fiber-Trommel GmbH Rositz sogar eine steigende Anzahl an Interessierten vermerkte, verglichen mit den Vorjahren. Die Länderbahn GmbH berichtete über ein hohes Interesse an Umschulungen, während die Habitels Hospitality Management Service GmbH aus Berlin, die ihren ersten Messeauftritt hatte, positive Überraschungen über die zahlreichen Bewerbungen für Hotelpositionen verzeichnete.
Ein weiteres Highlight war die hohe Nachfrage nach dem Ausbildungsberuf der Fachkraft für Agrarservice bei Agroservice Altenburg-Waldenburg. Das Unternehmen plant, auch nächstes Jahr wieder teilzunehmen, um die Gelegenheiten weiter auszubauen. Auch der AWA e.V. beobachtete eine beträchtliche Besucherfrequenz, speziell bei den Orientierungskursen, und kündigte ebenfalls seine Rückkehr zur Messe an.
Neuerungen und Unterstützung für Bewerber
Ein spezielles Augenmerk galt den Neuausrichtungen auf der Messe. Die Besucher konnten von Messelotsen unterstützt werden, die als Ansprechpartner zur Verfügung standen. Sprachmittler halfen bei Übersetzungen ins Deutsche, was besonders für internationale Fachkräfte von großem Vorteil war. Zudem bot die IBAT Ost Anerkennungsberatung und Experten überprüften die Bewerbungsunterlagen der Interessierten.
Die „JOBChance“ 2025 war also nicht nur eine Plattform für zahlreiche Stellenangebote, sondern bot auch viele Unterstützungsangebote für Familien und Bewerber. Die nächste Messe ist bereits für 2026 geplant, und mit den positiven Erfahrungen von den diesjährigen Veranstaltungen darf man gespannt sein, was sich im kommenden Jahr präsentieren wird. Wer mehr Informationen benötigt, kann sich die vollständige Liste der Aussteller auf der Website des Landratsamtes ansehen.