Wassermangel bedroht Wilchwitzer Teiche – Experten warnen vor Folgen!

Wassermangel bedroht Wilchwitzer Teiche – Experten warnen vor Folgen!
Wilchwitz, Altenburger Land, Deutschland - Die wunderschöne Natur rund um die Wilchwitzer Teiche steht unter Wasser, und das macht den Betreibern, insbesondere Stefan Schröer, große Sorgen. Die Teiche, die seit dem 16. Jahrhundert bestehen, sind aufgrund eines jahrzehntelangen Wassermangels in ihrer Existenz bedroht. Über die Probleme berichtete lvz.de umfassend. Sie versorgen nicht nur die örtliche Fischerei, sondern auch das Biotop rund um das Gebiet.
Der Eigentümer erklärt, er bekomme nur zwei Drittel des benötigten Wassers aus dem nahegelegenen Niederleupten. Dies führt zu einem drastischen Rückgang des Grundwasserpegels, der in den letzten zehn Jahren um etwa zwei Meter gefallen ist. Bürgermeister Hendrik Läbe hebt hervor, dass weder die Gemeinde noch die Landwirte für die sinkenden Wasserverfügbarkeiten verantwortlich sind. Das Wehr, das den Teichen Wasser vorenthalten soll, ist dabei eine zentrale Problematik: Es stammt aus den 1970er Jahren und ist ohne Genehmigung im Betrieb.
Unsichere Zukunft der Teiche
Die wirtschaftlichen Verluste und die Angst um Arbeitsplätze drücken schwer auf Schröers Schultern. Der Butterteich musste vor kurzem notabgefischt werden, und erst vor wenigen Tagen war der Heilmannsteich betroffen. Laut Schröer wird die Situation unhaltbar, wenn das ungenehmigte Wehr nicht abgebaut wird; dazu hat er auch Rechtsstreitigkeiten angestoßen, bei denen er bisher stets Recht bekam. Dennoch bleibt das illegale Wehr bestehen.
Die Untere Wasserbehörde ist sich der Problematik bewusst, aber aufgrund eines laufenden Gerichtsverfahrens können keine detaillierten Auskünfte gegeben werden. Während die Verantwortlichen der Gemeinde vor den Herausforderungen stehen, betont man die Bedeutung des Badeteichs in Nobitz, der auch als Löschwasser-Entnahmestelle für das Unterdorf dient.
Ein Blick auf andere Teichlandschaften
Die Situation der Wilchwitzer Teiche ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie Umwelt und wirtschaftliche Interessen in ein Spannungsverhältnis geraten können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln werden und ob die Sorgen von Stefan Schröer und der Gemeinde ernsthaft adressiert werden. Das Biotop, das seit Jahrhunderten bestand hat, muss unbedingt erhalten bleiben – nicht nur für die Natur, sondern auch für die Menschen, die auf diese Wasserressourcen angewiesen sind.
Details | |
---|---|
Ort | Wilchwitz, Altenburger Land, Deutschland |
Quellen |