Erfurt feiert Meister Eckhart: Vier Tage voller Kunst und Musik!

Erfurt feiert die Meister Eckhart Tage vom 10. bis 13. September 2025 mit Vorträgen, Konzerten und Workshops.

Erfurt feiert die Meister Eckhart Tage vom 10. bis 13. September 2025 mit Vorträgen, Konzerten und Workshops.
Erfurt feiert die Meister Eckhart Tage vom 10. bis 13. September 2025 mit Vorträgen, Konzerten und Workshops.

Erfurt feiert Meister Eckhart: Vier Tage voller Kunst und Musik!

Die Meister Eckhart Tage in Erfurt stehen vor der Tür und heben sich durch ein pralles Programm hervor. Vom 10. bis 13. September 2025 verwandelt sich der Hohe Chor der Predigerkirche in einen Ort lebendiger Begegnungen, Kunst und Spiritualität. Die Evangelische Predigergemeinde Erfurt hat sich dabei nicht allein aufgestellt, sondern arbeitet eng mit der katholischen Kirche sowie dem Max Weber Kolleg und weiteren Partnern zusammen, um dieses Event auf die Beine zu stellen. Laut Meine Kirchenzeitung haben die Meister Eckhart Tage seit 2013 einen festen Platz im Veranstaltungskalender und ziehen Interessierte aus der ganzen Region an.

Was erwartet die Besucher? Neben einem reichen kulturellen und spirituellen Programm gibt es auch kreative Elemente. Geplant sind eine Kunstinstallation unter dem Titel „Intervals / Unterbrechungen“, Konzerte, Workshops, Gottesdienste sowie ein Einkehrtag. Besondere Höhepunkte sind die Szenenlesung aus „Ketzerflammen in Paris“ von Dietmar Mieth am Donnerstag und ein beeindruckendes Konzert des Ensembles nu:n, das am Freitagabend Musik aus der Zeit Meister Eckharts präsentieren wird. Zudem gibt es einen Vortrag von Dr. Eckehart Schmidt, der die Verbindungen zwischen Meister Eckhart und der jüdischen Mystik des Chassidismus beleuchtet.

Kinder und Familien einbeziehen

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern bietet auch spannende Kirchenerkundungen für Kinder an. Hier wird der Ansatz verfolgt, die junge Generation für die reiche spirituelle und kulturelle Geschichte zu sensibilisieren. Damit will man sicherstellen, dass der berühmte Theologe und Philosoph Meister Eckhart, der von ca. 1260 bis 1328 lebte, auch künftigen Generationen nähergebracht wird.

Die Anmeldung für mehrere Veranstaltungen ist erforderlich, während andere Tickets an der Abendkasse erhältlich sind. Diese Flexibilität ermöglicht es den Besuchern, sich spontan ins Geschehen zu stürzen, ohne dass sie ihre Pläne schon im Vorfeld festlegen müssen.

Ein Blick auf Meister Eckhart

Meister Eckhart war eine Schlüsselfigur des christlichen Mittelalters. Seine Lehren beeinflussten nicht nur die religiöse, sondern auch die philosophische Landschaft seiner Zeit. Die Veranstaltung schlägt eine Brücke von den historischen Wurzeln bis in die Gegenwart. Dies ist besonders wichtig, um Eckharts Anliegen – der Spagat zwischen Mensch und Spiritualität – auch heute sichtbar zu machen. Der Initiativkreis hofft, dass durch solche Veranstaltungen das Interesse an Eckharts Leben und Werk stetig wächst und damit auch die Verbindung zur eigenen Heimat stärkt.

Passend dazu wird der Begriff „Meister“ in seinem historischen Kontext betrachtet, der nicht nur im religiösen, sondern auch im handwerklichen Bereich von Bedeutung ist. Der Meistertitel steht für höchste Qualifikation und einen Bildungsweg, der viele Türen öffnet – bei den Meister Eckhart Tagen wird dessen Bedeutung auf kreative Weise neu interpretiert.

Insgesamt zeigt sich, dass die Meister Eckhart Tage ein facettenreiches Event sind, das für jeden etwas bietet. Ob Kunstliebhaber, Musikfreund oder an Geschichte und Mystik Interessierte – jeder ist herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und Teil des kulturellen Dialogs zu sein.