Erfurts Innenstadt im Wandel: Geschäfte schließen, Kunst blüht auf!
Erfurts Innenstadt im Wandel: Geschäfte schließen, Kunst blüht auf!
Schlösserstraße 20, 99084 Erfurt, Deutschland - In Erfurts Innenstadt tut sich derzeit einiges, insbesondere rund um den Anger, wo mehrere langjährige Geschäfte ihre Türen schließen mussten. Die bekanntesten unter ihnen sind der Klamottenladen „Only“ und die Modeschmuck-Kette „Claire’s“, die aus dem Stadtbild verschwunden sind. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends: Die Erfurter Innenstadt steht unter Druck, und viele Einzelhändler sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert, die durch die COVID-19-Pandemie und aktuelle Krisen noch verstärkt werden. So zeigt eine Studie des BBSR, dass der Umsatzrückgang und die drohenden Leerstände den Einzelhandel stark belasten und die Zukunftsfähigkeit der Innenstädte infrage stellen (BBSR).
Ein Beispiel für diese Problematik ist der Standort in der Schlösserstraße 20. Hier zog der Laden „Brink“, der jahrelang für seine Uhren und Schmuck bekannt war, letzten Sommer an den Domplatz um. Darauf folgte der Schmuck- und Uhrenservice „Rewa TimeCheck“, der jedoch nur wenige Monate Bestand hatte. Auch der Bio-Laden „Naturkost“, der im Dezember 2024 eröffnete und im Februar unter dem Namen „Besterampe“ weitergeführt wurde, schloss Ende Mai seine Pforten. Diese Entwicklungen zeigen, dass selbst neue Konzepte nicht vor dem Schicksal des Scheiterns gefeit sind.
Kunst als Antwort auf die Herausforderungen
Um dieser wirtschaftlichen Stagnation entgegenzuwirken, hat das Citymanagement Erfurt eine kreative Lösung gefunden: Seit dem 11. Juni 2023 wird die Fläche von einem Kunstprojekt namens 2.13 genutzt, das die Ladenfläche für Ausstellungen während des Krämerbrückenfestes bespielt. Dieses Fest, das am Freitagabend um 18:00 Uhr auf dem Benediktsplatz feierlich eröffnet wird, verspricht eine bunte Mischung aus Kultur und Unterhaltung, mit einem Theaterspektakel der Schotte und Auftritten lokaler Musiker (Erfurt).
Für die kleinen Besucher gibt es eine Abenteuerwelt am Theaterplatz, während Jazzliebhaber beim New Orleans Music Festival auf ihre Kosten kommen, das hinter dem Rathaus stattfinden wird. Das Krämerbrückenfest wird nicht nur ein Fest der Musik werden, sondern auch ein Ziel der Wünsche, Hoffnungen und Gefühle, symbolisiert durch die von Künstlerin gestalteten Ballons. Dieses kreative Element wurde durch eine Spende der Sparkasse Mittelthüringen ermöglicht.
Ein Blick in die Zukunft
Die Herausforderungen für den Einzelhandel bleiben jedoch bestehen. Städte stehen vor der Aufgabe, die Risiken von Leerständen und Umsatzverlusten mit den Potenzialen für Nachnutzungen und neuen Konzepten auszubalancieren. Hierzu wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet, die darauf abzielen, Innenstädte und Zentren zu stärken und deren wirtschaftliche Basis zu sichern (BBSR).
Mit den derzeitigen Entwicklungen und dem anstehenden Krämerbrückenfest gibt es Hoffnung, dass kreative Lösungen und eine starke Gemeinschaft dazu beitragen können, das Stadtbild Erfurts zu beleben und neue Perspektiven für den Einzelhandel zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Schlösserstraße 20, 99084 Erfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)