Flughafen Erfurt-Weimar boomt: 121% mehr Ferienpassagiere 2025!

Flughafen Erfurt-Weimar boomt: 121% mehr Ferienpassagiere 2025!
Der Flughafen Erfurt-Weimar verzeichnete in den Sommerferien 2025 einen beeindruckenden Zuwachs. In den letzten sechs Wochen konnten fast 64.000 Passagiere abgefertigt werden, was ein bemerkenswerter Anstieg von 121 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies zeigt sich auch in den Zahlen: Rund 28.800 Reisende mehr als in den Sommerferien 2024 nutzen das umfassende Angebot des Flughafens. Beliebteste Reiseziele der Urlauber waren die Türkische Riviera in Antalya, Mallorca, Hurghada und Kreta, die allesamt hoch im Kurs standen, wie airliners.de berichtet.
Besonders hervorzuheben ist der Juli 2025, der mit 42.600 Passagieren der stärkste Sommermonat seit den letzten zwei Jahrzehnten war. Die Airlines scheinen ein gutes Händchen für die Zusammenstellung ihrer Flüge gehabt zu haben, denn SunExpress transportierte circa 20.000 Passagiere, gefolgt von Eurowings mit knapp 9.500 und Air Cairo mit über 5.800 Reisenden. Geschäftsführerin Susanne Hermann spricht von einer erfolgreichen Akquisearbeit und hebt hervor, dass bis auf wenige Ausnahmen alle Flüge pünktlich abgehfertigt wurden.
Mehr Flugverbindungen für die Reisenden
Um die Nachfrage der Urlauber zu befriedigen, wurde ein breit gefächertes Flugangebot erstellt. Ab dem 1. August 2025 liefen zahlreiche Verbindungen nach beliebten Zielen wie Mallorca und Antalya. Besonders montags und dienstags ist Antalya mit unterschiedlichen Airlines wie Corendon und Pegasus gut angebunden. Aber auch für die Rest der Woche stehen attraktive Flüge auf dem Plan, die Reisende nach Kreta und Hurghada bringen.
- Montag: Mallorca (PMI) – Eurowings, Antalya (AYT) – SunExpress, Hurghada (HRG) – Air Cairo
- Dienstag: Antalya (AYT) – Mavi Gök Airlines, Mallorca (PMI) – Eurowings, Hurghada (HRG) – Air Cairo
- Mittwoch bis Sonntag: Vielzahl an Verbindungen nach den beliebtesten Zielen
Zusätzlich werden für die kommenden Sommerferien Sonderreisen angeboten, die beispielsweise Santorin und A Coruña einschließen. Die Flugverbindungen gelten bis zum 25. Oktober 2025 und zeigen, dass der Flughafen ein lebendiger Ausgangspunkt für die Reisenden ist, wie auch die offizielle Seite des Flughafens hervorhebt: flughafen-erfurt-weimar.de.
Wachstumsprognosen und Trends in der Region
Während der Flughafen Erfurt-Weimar floriert, stehen auch andere deutsche Regionalflughäfen nicht still. Ein Blick auf die aktuellen Trends zeigt, dass insbesondere der Flughafen Köln/Bonn von einer Rekordreisewelle während der nordrhein-westfälischen Sommerferien ausgeht. Dort werden mehr als 1,76 Millionen Reisende erwartet, was den Flughafen in eine Spitzenposition bringt. Am 8. August 2025 wurde mit 41.000 Reisenden der höchste Punkt erreicht, wie aviation.direct berichtet.
Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur das gestiegene Interesse an Reisen, sondern zeigen auch, dass deutsche Flughäfen bereit sind, strategisch auf die Bedürfnisse der Fluggäste einzugehen. Insgesamt war das erste Halbjahr 2025 für viele Flughäfen von solidem Wachstum geprägt, trotz der Herausforderungen, die durch weggefallene Flugverbindungen entstanden sind.
Der Flughafen Erfurt-Weimar setzt auf die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre und scheint auf dem besten Weg, als Regionalverkehrsknotenpunkt weiter zu wachsen. Mit einer Vielzahl an Flugverbindungen und einer positiven Passagierentwicklung blicken Geschäftsführung und Reisende gleichermaßen optimistisch in die Zukunft. So bleibt der Flughafen ganz klar im Gespräch – und das nicht nur in Erfurt!