Erfurts Einzelhandel in der Krise: Beliebte Läden schließen für immer!

Erfurt erlebt zahlreiche Geschäftsschließungen und bereitet sich auf das kommende Krämerbrückenfest 2026 vor.
Erfurt erlebt zahlreiche Geschäftsschließungen und bereitet sich auf das kommende Krämerbrückenfest 2026 vor. (Symbolbild/NAG)

Erfurts Einzelhandel in der Krise: Beliebte Läden schließen für immer!

Schlösserstraße 20, 99084 Erfurt, Deutschland - In Erfurts Innenstadt, insbesondere rund um den Anger, tut sich etwas: Mehrere langjährige Geschäfte haben geschlossen. Man könnte sagen, da liegt was an, denn der Klamottenladen „Only“ hat seine Türen zusammengeklappt und auch die beliebte Modeschmuck-Kette „Claire’s“ hat überraschend dichtgemacht. Was ist da nur los? Nun, in der Schlösserstraße 20 gab es vor Kurzem einen Wechsel an der Geschäftsfassade, und das stürzt die Einkaufsgewohnheiten vieler in eine kleine Krise.

Ein Blick auf die Entwicklungen in der Schlösserstraße zeigt, dass hier munter umgezogen wird. Den Anfang machte der frühere Laden „Brink“, der im letzten Jahr in eine größere Fläche am Domplatz wechselte. Doch gleich nach seinem Auszug bezog der Schmuck- und Uhrenservice „Rewa TimeCheck“ die nun freie Fläche, schloss jedoch, wie viele andere, nur wenige Monate später wieder seine Pforten. Im Dezember 2024 öffnete dann der Erfurter Großhändler Naturkost seine Tore, doch im Februar wurde der Laden unter dem Namen „Besterampe“ weitergeführt. Leider endete dieses Kapitel auch schon Ende Mai nach einem Schlussverkauf.

Veränderungen im Einzelhandel

Die Ladenfläche für den Bio-Laden war nur zur Zwischenmiete vermietet und die Mietdauer wurde vorübergehend verlängert. Seit dem 11. Juni 2023 erstrahlt die Fläche jedoch in neuem Glanz, da hier Kunstwerke ausgestellt werden, passend zum beliebten Krämerbrückenfest, das dieses Jahr ausklingen konnte. Das Kunstprojekt 2.13 hat die Fläche genutzt, aber das Citymanagement Erfurt sucht weiterhin nach einem geeigneten Nachmieter für die wertvolle Ladenfläche.

Das Krämerbrückenfest selbst ist mittlerweile Geschichte, aber viele erinnern sich gerne daran zurück. Vom 19. bis 21. Juni 2026 findet das 49. Krämerbrückenfest statt, und die Vorfreude steigt bereits jetzt. Mitten in Erfurts Altstadt verwandelt das Fest die Straßen in eine pulsierende Festmeile. Thüringens größtes Altstadtfest bietet Musik, Theater und regionale Gaumenfreuden, mit Marktständen, die für jedermann etwas im Angebot haben. Für Erwachsene und Kinder gibt es zudem ein breites Bühnenprogramm und viele kleine Entdeckungen.

Blick auf die Stadtentwicklung

In einer Zeit, in der Städte wie Erfurt zunehmend im Wandel sind, zeigt der Stadtentwicklungsbericht der Bundesregierung, dass Großstädte seit etwa 15 Jahren mehr und mehr Menschen anziehen. Fast 900.000 Neuankömmlinge zwischen 2014 und 2018 sind ein deutliches Zeichen dieser Entwicklung. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität und der Wohnraumsituation sind auch Städte wie Erfurt gefordert, auch wenn nur etwa 10 Prozent der Menschen in ländlichen Gemeinden leben. Der Bund hat sich zudem verpflichtet, die Kommunen mit Förderungen zu unterstützen und den Wohnungsbau voranzutreiben.

Ein besonderes Augenmerk liegt derzeit auf der Aktivierung von Bauland und der Förderung von nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepten. Welche Pläne und Maßnahmen auf uns zukommen, wird im nächsten Stadtentwicklungsbericht in wenigen Jahren erneut thematisiert. Die Vorzeichen stehen gut, dass Erfurt sich weiterhin positiv entwickelt und für Bewohner sowie Besucher attraktiv bleibt.

Details
OrtSchlösserstraße 20, 99084 Erfurt, Deutschland
Quellen