Endlich Schutz für Neundorf: Höchstes Bauwerk gegen Hochwasser ist fertig!

Endlich Schutz für Neundorf: Höchstes Bauwerk gegen Hochwasser ist fertig!

Neundorf, Deutschland - Die beschauliche Ortschaft Neundorf, ein Teil von Suhl, hat jetzt einen weiteren Schritt gemacht, um sich gegen die Herausforderungen des Hochwassers zu wappnen. Am Donnerstag wurde das letzte Bauteil zum Hochwasserschutz fester Bestandteil des Steinbachs, der in der Vergangenheit häufig nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze über seine Ufer trat. Das neue, 37 Tonnen schwere Element wird als Überlauf fungieren und sorgt dafür, dass bei Überfüllung Wasser in einen Entlastungskanal abgeleitet wird. Unter ehrenvollen Umständen wurde dieses Bauwerk bei trübem Wetter eingesetzt, was die Arbeiten zunächst um zwei Stunden verzögerte, da Regen die Baugrube füllte und der Schlamm mit einem Bagger entfernt werden musste. Die Stadt Suhl ist entschlossen, den Anwohnern eine sichere Umgebung zu bieten, zumal Hochwasser in der Vergangenheit bereits zu Überschwemmungen in Kellern und auf Straßen führte, so berichtet MDR.

Doch das ist nicht das einzige, was in Neundorf derzeit bewegt wird. Die Sanierung des Steinbachs, die sich über mehrere Bauabschnitte erstreckt, hat seit 2013 mehrere Millionen Euro verschlungen. Der letzte Bauabschnitt wird schnellstmöglich abgeschlossen, und es wird derzeit vieles vorbereitet. Ein Beton-Korsett hat dem Bach in seinen unteren Abschnitten eine neue Gestalt gegeben, während die oberen Bereiche noch naturbelassen fließen. Die Anwohner wissen um die Gefahren, die bei Hochwasser drohen; immer wieder wurden sie von Überschwemmungen auf der Straße und in ihren Kellern heimgesucht, wie es auch inSüdthueringen berichtet.

Klimaanpassung im Fokus

In Zeiten, in denen die Folgen der Klimakrise in Deutschland immer spürbarer werden, ist das Thema Hochwasserschutz besonders wichtig. Wetterextreme wie Starkregen und Überschwemmungen nehmen zu. Deshalb ist die Notwendigkeit, sich an diese Veränderungen anzupassen, drängender denn je. Aktuelle Konzepte, wie etwa das der „Schwammstadt“, bieten Lösungen, um Wasser in unversiegelten Flächen versickern zu lassen und somit Keller und Straßen zu schützen. Außerdem hat die Bundesregierung zum Ende des Jahres 2023 das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz verabschiedet, das bis Juli 2024 in Kraft tritt. Damit sind die Länder gefordert, Klimaanpassungskonzepte zu erarbeiten, um systematisch auf Extremwetterereignisse zu reagieren, wie Bundesumweltministerium erklärt.

In Neundorf zeigt sich, wie wichtig solche Initiativen sind. Aus den gesammelten Erfahrungen durch Hochwasser wird deutlich, dass Investitionen in den Hochwasserschutz unerlässlich sind. Mit rund 6,8 Millionen Euro, die die Stadt Suhl selbst investiert, und zusätzlichen Geldern von anderen Institutionen belaufen sich die gesamten Baukosten auf etwa 8,3 Millionen Euro. Die Straße „An der Hasel“ wird dabei grundsaniert, und neue Regen-, Schmutz- und Trinkwasserkanäle sowie Gas- und Stromleitungen wurden in die Arbeiten integriert. Der dritte Bauabschnitt soll noch dieses Jahr abgeschlossen werden.

Es bleibt zu hoffen, dass die getroffenen Maßnahmen Früchte tragen und Neundorf so ein Stück sicherer wird. Die Zusammenarbeit und Investitionen sind dabei der Schlüssel für die Zukunft.

Details
OrtNeundorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)