Fünf Jahre Blütenpracht: Orangerie-Freunde spenden 5000 € für Pflanzen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September übergaben die „Orangerie-Freunde“ 5000 € für Pflanzbehälter in der Orangerie Gotha. Events und Geschichte.

Am 14. September übergaben die „Orangerie-Freunde“ 5000 € für Pflanzbehälter in der Orangerie Gotha. Events und Geschichte.
Am 14. September übergaben die „Orangerie-Freunde“ 5000 € für Pflanzbehälter in der Orangerie Gotha. Events und Geschichte.

Fünf Jahre Blütenpracht: Orangerie-Freunde spenden 5000 € für Pflanzen!

Am 14. September erhielten die „Orangerie-Freunde“ in Gotha bedeutenden Zuspruch für ihre wertvolle Arbeit. Der Verein übergab stolz einen Scheck über 5000 € an Jens Scheffler, den Parkverwalter der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Mit diesen Mitteln werden gleich 16 neue Pflanzkübel für Lorbeer- und Zitrusbäume angeschafft. Diese Maßnahme ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die barocke Orangerie, ein wahrer Juwel der Region, zu pflegen und zu verschönern.

Die Orangerie Gotha, mit ihren Wurzeln bis ins Jahr 1711, zählt zu den größten und schönsten barocken Orangerieanlagen im deutschsprachigen Raum. Nach den Plänen des Baumeisters Gottfried Heinrich Krohne ließ Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg die heutige Anlage zwischen 1747 und 1774 errichten. Seit 2007 haben die „Orangerie-Freunde“ bereits über 600 Pflanzkästen und -kübel im historischen Stil angeschafft, wovon 90 % über ihren eigenen finanziellen Einsatz und Spenden von Veranstaltungen erworben wurden. Und das Engagement zeigt Wirkung: Mit einem jährlichen Ersatzbedarf von etwa 10 Pflanzbehältern aufgrund von Fäulnis und Vandalismus wird die Gartenkultur stetig am Leben gehalten.

Events für die Gemeinschaft

Doch die Aktivitäten des Vereins beschränken sich nicht nur auf die pflegerische Arbeit. Am 27. September dürfen sich die Besucher auf ein ganz besonderes Event freuen: ab 19 Uhr wird im Rahmen eines Club-Kinos die Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ präsentiert. Ein wahrer Genuss für Cineasten und Freunde der heiteren Unterhaltung. Außerdem laden die „Orangerie-Freunde“ am 04. Oktober von 19 bis 24 Uhr zum Oktoberfest-Tanz im „Orangenhaus“ ein. Für beide Veranstaltungen gibt es Karten zu je 12 €, die ausschließlich im Vorverkauf im Bürgerbüro Matthias Hey am Hauptmarkt 36 erhältlich sind. Der Erlös aus diesen Tatar-Events fließt in die Erneuerung der Beleuchtung im Orangerie-Parterre – ein notwendiger Schritt, um die historische Pracht weiterhin strahlen zu lassen.

Die Orangerie ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein kultureller Begegnungsort, der dank des Engagements der „Orangerie-Freunde“ lebendig gehalten wird. Historische Bilder, die die Orangerie um 1920 zeigen, zeugen von ihrer reichen Geschichte und der Bedeutung, die sie in der Region hat. Sie wird weiterhin ein Ort sein, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen, und die kommenden Veranstaltungen bieten die perfekte Gelegenheit, die Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes zu genießen.

Für alle, die mehr über die Orangerie erfahren möchten und sich nicht nur für die Veranstaltungen, sondern auch für die geschichtliche und kulturelle Bedeutung interessieren, bietet die offizielle Webseite der Orangerie viele Informationen: Orangerie Gotha.

Insgesamt zeigt das Engagement der „Orangerie-Freunde“, wie wichtig das Zusammenwirken von Gemeinschaft und Kultur für den Erhalt solcher Sehenswürdigkeiten ist. Wenn auch Sie Interesse an der Orangerie haben, schauen Sie vorbei und genießen Sie die kommenden Events!