Gotha triumphiert im Volleyball-Spitzenspiel gegen Eltmann 3:1!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gotha gewinnt 3:1 gegen Eltmann im Spitzenspiel der 2. Volleyball-Bundesliga und festigt Tabellenplatz. Nächste Partie am 1.11.25.

Gotha gewinnt 3:1 gegen Eltmann im Spitzenspiel der 2. Volleyball-Bundesliga und festigt Tabellenplatz. Nächste Partie am 1.11.25.
Gotha gewinnt 3:1 gegen Eltmann im Spitzenspiel der 2. Volleyball-Bundesliga und festigt Tabellenplatz. Nächste Partie am 1.11.25.

Gotha triumphiert im Volleyball-Spitzenspiel gegen Eltmann 3:1!

Am 19. Oktober 2025 boten die Blue Volleys Gotha und die CERATONIA Volleys Eltmann in der Georg-Schäfer-Halle ein mitreißendes Duell der 2. Volleyball Bundesliga Süd. Die Begegnung endete mit einem klaren Sieg für Gotha, das mit 3:1 auswärts die Oberhand behielt. Damit festigen die Gothaer ihren Platz an der Tabellenspitze, während Eltmann ein unglückliches HeIMSPIEL erleben musste.

Der erste Satz begann vielversprechend für die Gastgeber aus Eltmann, die mit einer starken Leistung in den ersten Durchgang gingen und diesen mit 25:19 für sich entschieden. Doch ihr Erfolg fiel nicht vom Himmel. Gotha sah sich einer hohen Eigenfehlerquote gegenüber und musste früh den Diagonalangreifer Daniel Ridings durch Jean-Christophe Filippidis ersetzen. Dieser Wechsel sollte sich als entscheidend herausstellen.

Der Dreh- und Angelpunkt der Partie

Im zweiten Satz belehrte Gotha die Fans über seine Stärke und gewann diesen deutlich mit 25:16. Die Annahme und der Angriff funktionierten ausgezeichnet, und Filippidis zeigte sich von seiner besten Seite, was ihm später die Auszeichnung als MVP einbrachte. Auch Libero Len Spankowski glänzte mit beeindruckenden Abwehraktionen, die die Gothaer Abwehr stabilisierten.

Der dritte Satz folgte dem gleichen Muster: Gotha zeigte sich kompakt und siegte mit 25:19. Eltmann hatte mit den Gothaer Spielzügen zu kämpfen und konnte nicht an die Leistung des ersten Satzes anknüpfen. Der vierte Satz wurde zu einer klaren Angelegenheit für Gotha, der das Spiel mit 25:15 für sich entschied, während Eltmanns Leistung deutlich nachließ.

Die Stimmen nach dem Spiel

„Das war ein starkes Spiel von uns“, meinte Trainer Robert Werner nach dem Schlusspfiff. Eltmanns Trainer Marco Donat hatte vor dem Spiel die Stärke von Gotha thematisiert und wusste, dass das Spiel eine große Chance für sein Team darstellen würde. Trotz des Verlustes bleibt die Hoffnung auf eine weitere positive Wendung im nächsten Spiel, das am 1. November gegen die Enervigo Volleys aus Dresden ansteht.

Eltmanns Kapitän Johannes Engel bewertet die Fitness der Spieler nach der Pause und hofft, dass die Mannschaft schnellstmöglich zurück in die Erfolgsspur findet. „Nach unserem guten Jahr 2024 sind wir motiviert, die Heimserie fortzusetzen“, äußerte sich Manager Felix Reschke. Eltmann musste die letzte Partie 2024 unglücklich mit 2:3 gegen die TuS Kriftel abgeben und war im gesamten Jahr vor heimischer Kulisse ungeschlagen. Die Spieler Jannis Hopt und Ben Bierwisch, die beide frühere Gotha-Spieler sind, betonten die Professionalität des Gegners, was jedoch Eltmann nicht davon abhielt, mit vollem Einsatz das Duell zu suchen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass Gotha mit diesem Sieg den Tabellenplatz nachhaltig sichern konnte und die Dynamik der Liga weiterhin aufrechterhält. Nach dem heißen Duell ist das nächste Match für die Gothaer von entscheidender Bedeutung, um die formstarke Leistung fortzusetzen und die ersten Plätze der Liga auszubauen.

Für weitere Informationen zu dieser Begegnung lesen Sie auch den Artikel von mainfranken.news und folgen Sie den aktuellen Entwicklungen auf volleyball-bundesliga.de.