Iris Opitz überrascht mit Gold beim Sprint-Triple in Gotha!
Am 24.08.2025 fanden in Gotha die Deutschen Meisterschaften der Masters statt, bei denen zahlreiche Athleten herausragende Leistungen zeigten.

Iris Opitz überrascht mit Gold beim Sprint-Triple in Gotha!
Am heutigen 24. August 2025 haben die Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha ihren krönenden Abschluss gefunden. Bei idealen, wenn auch wechselhaften Wetterbedingungen, haben Athleten aus ganz Deutschland wieder einmal unter Beweis gestellt, dass der Altersdurchschnitt nur eine Zahl ist, wenn es um sportliche Höchstleistungen geht. Herausragende Ergebnisse und spannende Wettkämpfe prägten den letzten Tag dieses traditionellen Events, das auf eine lange Geschichte zurückblickt und über die Jahre stetig gewachsen ist, wie viele Athleten bezeugen konnten.
Die große Überraschung des Tages war zweifelsohne Iris Opitz. Die Athletin von LAV Elstertal Bad Köstritz lief über 200 Meter in der Altersklasse W55 mit einer Zeit von 27,68 Sekunden zur Goldmedaille und rundete damit ihren Medaillensatz perfekt ab: Silber über 100 Meter und Bronze über 400 Meter. Tatjana Schilling vom TSV 1850/09 Korbach, die sich den zweiten Platz in 28,10 Sekunden sicherte, ist ebenfalls keine Unbekannte; sie hat bereits fünf Medaillen in ihrem Karriere-Portfolio vorzuweisen. Die neuen Meisterschaften haben damit nicht nur die Stars von gestern, sondern auch die zukünftigen beim Sprint über 200 Meter erfolgreich gefeiert.
Thüringer Talente glänzen
Thüringer Athleten waren ebenso zahlreich vertreten und konnten mehrere Medaillen erringen. Carmen Hildebrandt vom Eisenacher LV zeigte beim Kugelstoßen ihr Können und holte sich mit einer persönlichen Bestleistung von 11,68 Metern die Goldmedaille. Auch Anja Schüppel (ASV Erfurt) war auf der Siegerstraße und sicherte sich mit 46,62 Metern im Hammerwurf den ersten Platz. Rudolf König, ein weiterer Held des Tages, wurde Deutscher Meister über 100 Meter in 13,22 Sekunden.
Barbara Gähling von LT DSHS Köln war eine der erfolgreichsten Athletinnen der Meisterschaften, die fünf Titel gewann, darunter auch den Sprint über 200 Meter in 29,02 Sekunden und glänzte im Speerwurf mit einer Weite von 31,91 Metern. Der Wettkampf war allerdings geprägt von rasanten Bestleistungen, unter anderem von Sven Medenbach (LSG Goldener Grund Selters), der seine Bestzeit über 100 Meter Hürden auf 14,78 Sekunden verbesserte.
Weitere spannende Ergebnisse
Die Meisterschaften waren ein Schauplatz zahlreicher beeindruckender Leistungen. Wolfgang Ritte (Sportclub Krefeld 1905) dominierte in der M70, gewann gleich mehrere Titel, unter anderem im Hürdensprint mit 14,24 Sekunden und erreichte im Weitsprung eine Weite von 4,51 Metern. Carolin Strophff von der TG Holzwickede überzeugte ebenfalls mit einer Zeit von 26,46 Sekunden im Sprint der W35 und einem dritten Platz im Weitsprung (4,87 Meter).
- Roland Gröger (TopFit Berlin) glänzte mit einem Sprint-Triple in der M60: 100, 200 und 400 Meter.
- Heinz Schwarz (LG Rhein-Wied) gewann im 800-Meter-Lauf der M75 in 2:56,44 Minuten.
- Andrea Mende (TSV Germania Helmstedt) setzte sich im Diskuswurf der W55 mit einer neuen Bestmarke von 32,10 Metern durch.
Insgesamt waren die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Masters ein Fest für die Athleten und deren Anhänger. Über 2000 Teilnehmer haben sich in Gotha versammelt, und die Stimmung vor Ort war einfach großartig. Bei den kommenden Meisterschaften wird man wohl wieder von diesen talentierten Sportlern hören, die das Motto “Alter ist nur eine Zahl” eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Für viele ist der Wettkampf nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein fester Bestandteil ihres Lebens geworden – ein schöner Grund, immer wieder auf die Bahn zu gehen und alles zu geben.
Die Deutsche Leichtathletik hat mit dieser Veranstaltung erneut gezeigt, dass der Sport keine Altersgrenzen kennt und es sich lohnt, auch als ältere Athletin oder Athlet den Mut zu fassen, die besten Leistungen abzurufen – ob mit einem neuen Rekord oder einfach im Kreise Gleichgesinnter. Ganz so, als ob man nie erwachsen wird.
Für weitere Informationen und Ergebnisse laden wir Sie dazu ein, die berichtenden Seiten zu besuchen: leichtathletik.de, tlv-sport.de und Wikipedia.