Karrierechance in Thüringen: Tag der offenen Tür begeistert in Gotha!
Am 25. Oktober 2025 fand im Bildungszentrum Gotha ein erfolgreicher Tag der offenen Tür statt, der Karrieremöglichkeiten in der Thüringer Verwaltung präsentierte.

Karrierechance in Thüringen: Tag der offenen Tür begeistert in Gotha!
Am 25. Oktober 2025 öffnete das Bildungszentrum der Thüringer Landesverwaltung in Gotha seine Türen für interessierte Absolventinnen und Absolventen sowie zukünftige Berufseinsteiger. Der spannende Tag der offenen Tür, der über vier Stunden dauerte, war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an. Vor allem die Präsenz von Fachbereichen wie Steuern, Justiz, Kommunalverwaltung und der allgemeinen Verwaltung wuchs auf großes Interesse.
Die Veranstaltung war so vielfältig wie informativ. Während des Tags konnten die Teilnehmer in Einzelgesprächen tiefere Einblicke in die verschiedenen Karrieremöglichkeiten gewinnen. Vorträge, Speeddating, Quiz-Spiele und Interviewsimulationen ergaben eine bunte Mischung aus Informationen und Aktivitäten, die den interessierten Gästen ein besonders praxisnahes Erlebnis boten.
Karrierechancen im Fokus
Ein Highlight des Tages war die Präsentation der Ausbildungsmöglichkeiten in den Thüringer Finanzämtern durch erfahrene Experten. Die Finanzministerin Katja Wolf betonte in ihrer Ansprache die Dringlichkeit eines gut ausgebildeten Nachwuchses in der Steuerverwaltung. Aktuelle Zahlen belegen dies: 162 Finanzanwärterinnen und -anwärter wurden seit dem 1. September am Fachbereich Steuern der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha eingeschrieben. Zudem sind 104 Steueranwärterinnen und -anwärter in Ausbildung an der Landesfinanzschule in Gotha.
Um die Besucher zusätzlich zu begeistern, gab es interaktive Elemente, wie die Möglichkeit, die Mehrwertsteuer für verschiedene Produkte zu schätzen oder sogar eine Schutzweste der Steuerfahndung anzuprobieren und Fotos zu machen. Nicht zuletzt konnten die Teilnehmer ein Selfie mit dem Thüringer Löwen machen – ein Spaß nicht nur für die Kinder!
Ein Blick hinter die Kulissen der Verwaltung
Besonderes Interesse weckte auch die Vorstellung des Justizvollzugsdienstes. Hier konnten sich die Besucher einen Eindruck vom Gefangenentransportwagen verschaffen und so mehr über die vielfältigen Tätigkeiten in diesem Bereich erfahren. Die Vertretung verschiedener kommunaler Behörden rundete das Angebot ab und machte deutlich, wie facettenreich die Karrierechancen im öffentlichen Dienst in Thüringen sind.
Informationen zur Ausbildung und den verschiedenen Studienmöglichkeiten in der Thüringer Steuerverwaltung sind unter finanzamt.thueringen.de zu finden. Das Ausbildungsreferat des Thüringer Landesverwaltungsamtes ist dafür verantwortlich, die Entwicklung der beruflichen Bildung im Land zu überwachen und zukünftige Fachkräfte optimal auf ihre Karriere im öffentlichen Dienst vorzubereiten. Es bietet Beratung und organisiert die Durchführung verschiedenster Ausbildungsberufe.
Insgesamt trägt der Tag der offenen Tür dazu bei, dass junge Menschen ein gutes Händchen für ihre berufliche Zukunft entwickeln können und die Vielfalt an Möglichkeiten im öffentlichen Dienst zu schätzen lernen. Ein eindrucksvoller Tag, der viele Türen öffnete und hoffentlich den einen oder anderen neuen Mitarbeiter für die Thüringer Verwaltung anheuerte!
