Bündnis für Demokratie: Nominierung für Engagementpreis 2025!
Das Bündnis für Demokratie in Hildburghausen wurde für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin.

Bündnis für Demokratie: Nominierung für Engagementpreis 2025!
Im Kreis Hildburghausen gibt es Grund zur Freude: Das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra wurde für den renommierten Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Diese Auszeichnung gilt als die bedeutendste ihrer Art für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland und wird seit 2009 verliehen. Ein echtes Highlight für das Bündnis, das erst kürzlich in der Kirche in Themar sein zehnjähriges Bestehen gefeiert hat!
Aber was macht den Deutschen Engagementpreis so besonders? Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben, darunter „Chancen schaffen“, „Zusammenhalt leben“ und „Demokratie stärken“. Darüber hinaus gibt es einen Publikumspreis, für den im Herbst 2025 ein Online-Voting starten wird. In den vergangenen Jahren konnten sich zahlreiche Organisationen um die Auszeichnung bewerben, was die Vielfalt des Ehrenamtes eindrucksvoll widerspiegelt.
Von der Fachjury bis zur Preisverleihung
Eine Fachjury wird die Gewinner des Deutschen Engagementpreises auswählen, während die Preisverleihung für den 5. Dezember 2025 in Berlin geplant ist. In diesem Jahr wird der Preis mit 10.000 Euro dotiert, was einen zusätzlichen Anreiz für die teilnehmenden Organisationen darstellt. Der Preis wird initiiert vom Bündnis für Gemeinnützigkeit und erhält zudem Unterstützung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Eine Übersicht der letzten Gewinner des Publikumspreises zeigt die große Resonanz auf das Engagement in Deutschland. 2025 könnten auch die Stimmen für das Bündnis aus Kloster Veßra im Rennen um die begehrten Plätze entscheidend sein, um das eigene Engagement weiter sichtbar zu machen.
Die Vielfalt des Ehrenamtes
Insgesamt vernetzt der Deutsche Engagementpreis etwa 650 Engagement-Wettbewerbe in Deutschland und fördert aktiv die Sichtbarkeit und Vielfalt des Ehrenamtes. Besonders bemerkenswert ist, dass die Nominierung für den Preis nur möglich ist, wenn die jeweilige Organisation unter den Erstplatzierten eines der vielen regionalen Preise ist, die jedes Jahr verliehen werden. All dies sorgt dafür, dass der Deutsche Engagementpreis ein Spiegelbild des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland ist.
Ein Blick auf die bisherigen Publikumspreisträger zeigt, wie unterschiedlich die Projekte sind, die sich um die Auszeichnung bewerben. So belegten beispielsweise das Elternnetzwerk gemischte Tüte e.V. oder Stevie’s Hundesenioren-Hospiz e.V. die ersten Plätze in den Vorjahren. Der Wettbewerb verspricht auch in Zukunft spannende Einblicke in die Vielfalt des freiwilligen Engagements.
Ob es dem Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra gelingt, einen der begehrten Preise zu ergattern, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Das Engagement im Kreis Hildburghausen macht einen wichtigen Unterschied und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wer letztendlich die Auszeichnung erhält!