Sommerhitze lässt Freibäder im Ilm-Kreis überlaufen – Rekorde pur!

Sommerhitze lässt Freibäder im Ilm-Kreis überlaufen – Rekorde pur!
Ilmenau, Deutschland - Was für ein Sommer im Ilm-Kreis! Die Freibäder erleben einen wahren Ansturm an Besuchern. Bereits zur ersten Juliwoche werden Rekordzahlen vermeldet, und die hohen Temperaturen über 30 Grad tragen maßgeblich zu diesem Besucher-Boom bei. Wie insuedthueringen.de berichtet, sind die Liegewiesen prall gefüllt und die Becken an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. In einigen Fällen mussten Besucher draußen bleiben, weil einfach kein Platz mehr war.
Im Freibad „Am Hammergrund“ in Ilmenau freut man sich über durchweg positive Nachrichten. Bis zum 3. Juli konnten dort 19.480 Gäste gezählt werden – ein spritziges Plus gegenüber den 14.835 des Vorjahres. Besonders heiß her ging es am Wochenende des 18. und 19. Juni, als fast 5000 Badegäste die kühlen Fluten genossen haben. Käufer sollten sich jedoch beeilen, denn die Kapazitätsgrenze liegt bei maximal 3000 Gästen, wie die Stadt Ilmenau auf ihrer Homepage mitteilt (ilmenau.de).
Besucherzahlen im Vergleich
Der Andrang in den Freibädern ist jedoch nicht nur ein lokales Phänomen. Während die Freibäder im Ilm-Kreis boomen, deutet die aktuelle Situation in anderen Regionen auf ähnlichen Zulauf hin. In Schongau verzeichnete die Anlage „Plantsch“ im Juni dieses Jahres über 19.700 Besucher. In der ersten Julihälfte konnten bereits rund 12.000 Personen gezählt werden, was im Vergleich zum Vorjahr eine spürbare Steigerung darstellt. Die Attraktivität der Bäder wurde in den letzten Jahren durch höchste Temperaturen und verschiedene Freizeitangebote gefördert. Merkur.de berichtet zudem, dass an heißen Wochenendtagen bis zu 2.000 Schwimmer im Freibad verweilen.
Herausforderungen für die Betreiber
Trotz dieser positiven Entwicklungen sind die Betreiber nicht völlig ohne Sorgen. Die hohen Energiekosten setzen den regionalen Freibädern ordentlich zu, ohne Gasbezug aufgrund des Ukraine-Kriegs und hohe Fernwärmepreise machen die Betriebswirtschaft schwer. Außerdem fehlt oft belastbares Personal. Während die Betreiber in Schongau ihr Personalproblem weitgehend gelöst haben, bleiben in anderen Einrichtungen Engpässe, was gelegentlich den Badebetrieb einschränkt.
Die Freibäder in der Region scheinen sich dieser Herausforderung jedoch anzunehmen. Mit neuen Angeboten und Maßnahmen zur Besuchersteigerung, wie einem geplanten Badebus und Familienzeltlagern, geht man aktiv gegen die Rückgänge von 25 bis 35% bei den Besucherzahlen im Vergleich zu den Hochzeiten vor der Pandemie an.
Ob bei strahlendem Sonnenschein oder bei stürmischem Wetter – die Freibäder sind zurück und bieten für jeden etwas. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Besucherzahlen weiter in die Höhe schnellen! Als nächstes Highlight stellt sich die Erhöhung der Parkplatzkapazitäten an, um dem Ansturm gerecht zu werden. Wer also einen erholsamen Tag in der Freizeitstätte plant, sollte rechtzeitig auf die Ampelanzeige auf den Webseiten der Freibäder schauen, um Überraschungen zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Ilmenau, Deutschland |
Quellen |