Sternschnuppen-Hochzeit: Perseiden-Nächte auf der Hohen Geba!

Sternschnuppen-Hochzeit: Perseiden-Nächte auf der Hohen Geba!
Wenn die Nächte am Himmel wieder funkeln, ist das eine Einladung, den Blick nach oben zu richten. Am Wochenende vom 15. und 16. August 2025 können die Kölner und alle Sternenfreunde die faszinierenden Perseiden-Sternschnuppen in vollem Glanz erleben. Besonders ab dem 12. August erreichen diese ihren Höhepunkt, wenn bis zu 150 Meteore pro Stunde über die Nacht lebhaft erstrahlen. Diese schönen Lichtspiele sind Bruchstücke des Kometen 109P/Swift-Tuttle, die mit rasanten 216.000 km/h in unsere Atmosphäre eintreffen und dort verglühen. Wer in der Nacht vom 12. auf den 13. August einen Blick riskiert, wird mit einem beeindruckenden Schauspiel belohnt – so insuedthueringen.de berichtete.
Für das perfekte Erlebnis empfiehlt es sich, einen möglichst dunklen Ort fernab von störenden Lichtquellen aufzusuchen. Hierzu bietet sich die Hohe Geba an, die als idealer Standort für die Beobachtung beschrieben wird. Um sicher einen Platz zu ergattern, sollte man vor 21 Uhr dort sein, denn ab 22 Uhr beginnen die eigentlichen Beobachtungen. Der Fremdenverkehrsverein Geba, zusammen mit dem Pächter des Berges, sorgt für ein rundum gelungenes Erlebnis. Neben Verpflegung und sanitären Anlagen wird auch für eine herzliche Atmosphäre gesorgt, wenn die Besucher ihre Decken und Liegestühle auspacken, um sich ganz auf das Sternenmeer zu konzentrieren.
Tipps zur perfekten Sternschnuppen-Nacht
Wie es timeanddate.de zusammenfasst, gibt es einige Tipps, die die Sternenbeobachtung umso angenehmer machen. Man sollte den Augen Zeit geben, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen – rund 15 bis 20 Minuten sind hier ideal. Komfort ist ebenfalls wichtig: Warme Kleidung, dicke Schuhe und eine gute Sitzgelegenheit wie Liegestühle oder Isomatten gehören zur Grundausstattung. Dabei ist es ratsam, die Blickrichtung nach Nordosten auszurichten, wo sich der Radiant der Perseiden im Sternbild Perseus befindet.
Die Perseiden sind nicht nur seltene Lichtblicke, sie sind auch auf der gesamten Nordhalbkugel sichtbar, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz. Perfekte Bedingungen sind bereits für den 12. August vorhergesagt, das Wetter könnte klar sein – doch sollte man die Vorhersage im Auge behalten. Ein Vollmond am 9. August könnte die Sicht auf die schwächeren Sternschnuppen beeinträchtigen, aber mit etwas Glück stehen die Chancen gut, die Meteore in voller Pracht zu betrachten, wie hessenschau.de ergänzend anmerkt.
Ein Event für die ganze Familie
Die Events auf der Hohen Geba sind längst nicht nur für eingefleischte Astronomie-Fans gedacht. Die Beobachtung der Perseiden bietet sich ideal für einen Familienausflug an. Auch bei kühlem oder windigem Wetter, das auf der Hohen Geba zu erwarten ist, die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt. Deshalb: Packt die Decken, bringt eine Thermoskanne mit heißen Getränken mit und genießt diesen hypnotisierenden Anblick gemeinsam unter dem Sternenhimmel!