Neuer Concept-Store Feingemacht eröffnet nach Umbau in Jena!

Die Osteria in Piazza in Jena schließt. Neuer Concept-Store „Feingemacht“ öffnet am 3. Juli. Informationen zur Neugestaltung.
Die Osteria in Piazza in Jena schließt. Neuer Concept-Store „Feingemacht“ öffnet am 3. Juli. Informationen zur Neugestaltung. (Symbolbild/NAG)

Neuer Concept-Store Feingemacht eröffnet nach Umbau in Jena!

Jena, Deutschland - Ein neuer Abschnitt für das kulinarische Angebot in Jena: Nach fast 20 Jahren hat das italienische Restaurant „Osteria in Piazza“ am 1. Juli 2025 seine Tore geschlossen. Damit reagiert das Restaurant, das für seine köstlichen Antipasti und vielfältigen Pasta-Gerichte bekannt war, auf die eng gewordenen Platzverhältnisse und die sich verändernden Bedürfnisse des Marktes.

Seit der Eröffnung hat die „Osteria in Piazza“ die Jenaer mit einer Vielzahl von Gerichten verwöhnt, darunter Klassiker wie die Parmigiana di Melanzane und Tagliatelle Mare e Monti. Doch nun heißt es Abschied nehmen. Der Inhaber Swen Gottschalk plant bereits einen Umzug. Zusammen mit dem nachbarlichen Geschäft „Del Corazón“, das ebenfalls vorübergehend geschlossen hat, wird ein neues Konzept unter dem Namen „Feingemacht“ entwickelt.

Ein frischer Wind weht

Der Platz wurde nun für ein umfassenderes Angebot genutzt – Mode, Accessoires, Floristik und die Gastronomie werden in einem neuen Concept-Store vereint. „Die Idee ist simple: Wir möchten ein Konzept auf die Beine stellen, das sowohl für das Café als auch für den Concept-Store optimal funktioniert“, erklärt Gottschalk. Damit bleibt das Team, das jahrelang zusammengearbeitet hat, engagiert an beiden Standorten. Die Eröffnung des neuen Projekts ist für den 3. Juli geplant, und man darf gespannt auf die Details sein, die in der Ostthüringer Zeitung präsentiert werden.

Die Umstellung auf ein neues gastronomisches Format spiegelt auch aktuelle Trends wider, die sich in der Branche immer mehr durchsetzen. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität beim Essen ist nicht mehr zu übersehen. Laut einer Studie verdienen 45% der Deutschen Wert auf nachhaltig produzierte Lebensmittel zu legen, während 51% Regionalität priorisieren. So zeigt sich, dass die gastronomische Landschaft im Wande ist und auf die Bedürfnisse der Verbraucher reagiert.

Innovationen im Gastgewerbe

Doch was erwartet uns in der Gastronomie der Zukunft? Neueste Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und mobile Bezahlung eröffnen neue Möglichkeiten für Gastronomen. Etwa 28% der Gastronomiebetriebe in Deutschland nutzen bereits KI-Anwendungen, während viele darüber nachdenken, diesen Trend aufzugreifen. Auch der Einsatz von Robotern in der Gastronomie beginnt, in Jena Fuß zu fassen. Autonome Serviceroboter unterstützen das Restaurantpersonal und bieten innovative Lösungen, die den Service verbessern.

Mit dem Konzept von „Feingemacht“ wird Jena möglicherweise nicht nur einen neuen Ort für kulinarische Genüsse, sondern auch eine Plattform für nachhaltigen Handel und Kreativität gewinnen. Die Vorfreude ist groß, und die Entwicklungen werden mit Spannung verfolgt. Es bleibt zu hoffen, dass auch die neuen Angebote für die Gastronomie in der Region frischen Wind bringen und eine breite Palette an Genüssen bieten.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen