Neues Ultrasonic Competence Center in Jena eröffnet: Zukunft der Fertigung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12. November 2025 eröffnet das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, fokussiert auf ultraschallgestützte Technologien.

Am 12. November 2025 eröffnet das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, fokussiert auf ultraschallgestützte Technologien.
Am 12. November 2025 eröffnet das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, fokussiert auf ultraschallgestützte Technologien.

Neues Ultrasonic Competence Center in Jena eröffnet: Zukunft der Fertigung!

Am 12. November 2025 wurde in Jena ein wichtiger Schritt in der Hochpräzisionsfertigung vollzogen: Das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER hat seine Pforten geöffnet. Dieses neue Zentrum an der Ernst-Abbe-Hochschule wird sich auf ultraschallgestützte Bearbeitungstechnologien konzentrieren und verfolgt das Ziel, die Fertigungskompetenz der Region nachhaltig zu fördern.

In einer Zeit, in der präzise Fertigungstechniken immer gefragter werden, kombiniert das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER wissenschaftliche Forschung mit praktischen Anwendungen. Geplant sind zahlreiche Projekte, die sich insbesondere mit der Bearbeitung von Glas- und Keramikmaterialien befassen. Bereiche wie die Halbleiter-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Optik werden von den Innovationen dieses Zentrums profitieren.

Neuer Impuls für Jena

Die Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER könnte einen entscheidenden Impuls für die regionale Wirtschaft geben. In der Vergangenheit war Jena für seine Fertigungstechnologien bekannt. Das neue Zentrum wird diesem Ruf gerecht und möchte sowohl junge Talente fördern als auch die bestehende Industrie unterstützen.

Das Konzept sieht vor, dass die im Center gewonnenen Erkenntnisse nicht nur in der Wissenschaft verbleiben, sondern aktiv in die Industrie übertragen werden. So entsteht ein fruchtbarer Boden für Innovation und Fortschritt, der regionale Unternehmen stärken soll. Das Zusammenspiel von Forschung und Praxis ist ein zentrales Anliegen, das hier groß geschrieben wird.

Technologische Innovationen

Geschichten über technologische Innovationen finden sich auch in anderen Bereichen, etwa in der Elektronik. Ein Beispiel aus diesem Bereich sind die Präzisionsgleichrichter. Diese Schaltungen wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um und bedienen dabei verschiedene Anwendungen, die von der Stromversorgung bis zu präzisen Messungen reichen. Ein Half-Wave Precision Rectifier verwendet beispielsweise einen Operationsverstärker, um die Verlustspannungen an Dioden zu kompensieren. So können auch sehr kleine Eingangssignale bearbeitet werden, was in der Industrie von großem Vorteil ist.

Die Fähigkeit, effiziente Gleichrichtersysteme zu entwickeln, ist nicht nur in Jena, sondern weltweit von Bedeutung. In der elektronischen Gerätetechnik macht ein gutes Händchen bei der Schaltungsgestaltung einen großen Unterschied.

Unterhaltung in der digitalisierten Welt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl im Bereich der Präzisionsfertigung als auch der digitalen Unterhaltung spannende Entwicklungen stattfinden, die nicht nur der Region Jena, sondern auch der globalen Gemeinschaft zugutekommen können. Innovationen und Fortschritt sind der Schlüssel zu erfolgreichen Zukunftsperspektiven, und Jena ist bereit, eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Für weitere Informationen über die Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER in Jena lesen Sie hier: jenatv.de.

Mehr über den Precision Rectifier Circuit erfahren Sie hier: circuitdigest.com.

Lesen Sie über Netflix-Nutzungsoptionen und Dienste auf help.netflix.com.