Ostthüringen im Tischlerfieber: Zwei Talente kämpfen um Bundeskrone
Vincent Konrad und Julius Scheibel aus dem Saale-Holzland-Kreis treten beim Bundeswettbewerb der Tischler in Waren/Müritz an.

Ostthüringen im Tischlerfieber: Zwei Talente kämpfen um Bundeskrone
Im malerischen Waren an der Müritz findet heute, am 10. November 2025, der Bundeswettbewerb des Tischlerhandwerks statt. Teilnehmer aus ganz Deutschland präsentieren ihr handwerkliches Können, darunter zwei talentierte Gesellen aus Ostthüringen: Vincent Konrad aus Pößneck und Julius Scheibel aus Altendorf. Diese beiden jungen Männer haben sich nicht nur in ihren heimischen Landesmeisterschaften hervorgetan, sondern treten nun in der höchsten Liga des Tischlerhandwerks an.
Vincent Konrad, der sich als Sieger der Thüringer Landesmeisterschaften qualifiziert hat, geht voller Elan in den Wettbewerb. Sein herausragendes Leistungsniveau unterstreicht die hohe Qualität der Tischlerausbildung in Thüringen. Julius Scheibel, der Zweitplatzierte, bringt ebenfalls bemerkenswerte Fähigkeiten mit, er ist 20 Jahre alt und wurde als Jahrgangsbester an der Tischlerei der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena ausgebildet. Julius ist bereits der dritte Geselle dieser Ausbildungsstätte, der den Sprung zum Bundeswettbewerb schafft, was das Ansehen der Uni-Tischlerei weiter erhöht.
Ein Wettkampf voller Herausforderungen
Der Wettbewerb erstreckt sich über zwei Tage und stellt die Teilnehmer vor die Herausforderung, anspruchsvolle Möbelstücke aus Hartholz unter hohem Zeitdruck und mit speziellen Anforderungen an die Präzision zu fertigen. Ausbilder Dominik Obst, der selbst Erfahrung im Bundeswettbewerb hat, steht seinen Schützlingen beratend zur Seite. Jacob Linde, der Leiter der Uni-Tischlerei, zeigt sich stolz auf die Leistungen von Julius Scheibel und hebt die große Anzahl an Bewerbungen hervor: „Im vergangenen Jahr hatten wir rund 40 Bewerbungen für lediglich zwei Ausbildungsplätze. Das spricht für die hohe Nachfrage und den guten Ruf unserer Tischlerei“, so Linde.
Um bestens vorbereitet zu sein, hat Julius Scheibel nicht nur seine handwerklichen Fähigkeiten geschärft, sondern auch frühere Wettbewerbe studiert. Nach der aufregenden Phase des Wettbewerbs plant der junge Geselle, mit einem Bundesstipendium seine Meisterausbildung zu beginnen und schließlich die Werkstatt seines Vaters zu übernehmen. Eine spannende Zeit steht ihm bevor, und die Siegerehrung des Bundeswettbewerbs wird am kommenden Mittwoch stattfinden.
Die Leidenschaft für das Handwerk
Die Leistungen dieser jungen Tischler verdeutlichen die Leidenschaft und das Engagement, die in der Branche herrschen. Handwerk hat in unserer Gesellschaft nicht nur einen hohen Stellenwert, sondern wird auch zunehmend als Quelle für kreative Entfaltung geschätzt. So bleibt zu hoffen, dass sowohl Vincent als auch Julius gute Plätze im Wettbewerb erzielen werden. Ihre Erfolge sind auch ein Zeichen für die Zukunft des Tischlerhandwerks in unserer Region.
In diesem Sinne blicken wir gespannt auf die Ergebnisse und drücken den beiden jungen Talenten aus Thüringen die Daumen – das Handwerk hat einige starke Persönlichkeiten, die unsere Tradition fortführen und neu gestalten.