Großbaustelle in Rudolstadt: Neue Wasserleitungen und Straßenarbeiten!

Großbaustelle in Rudolstadt: Neue Wasserleitungen und Straßenarbeiten!
In der Stadt Rudolstadt wird ein umfassendes Bauvorhaben auf die Beine gestellt, das die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Jahren erheblich verbessern soll. Wie die Stadtverwaltung rudolstadt.de berichtet, handelt es sich um eine gemeinsame Baumaßnahme des ZWA Saalfeld-Rudolstadt und der EnR GmbH, die gleich mehrere Aspekte der Infrastruktur in Angriff nehmen werden.
Geplant sind die Erneuerung von Trinkwasserleitungen und Kanalisation, sowie die Sanierung und der Ausbau der Mittelspannungs- und Niederspannungskabelanlagen. Auch das Straßenbeleuchtungssystem wird nicht verschont und erfährt eine gründliche Überarbeitung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Funktionsfähigkeit der alten Medienleitungen, die während der gesamten Bauphase intakt bleiben müssen.
Teilabschnitte und Zeitplan
Das Bauvorhaben wird in fünf Teilabschnitten organisiert, die sich über einen Zeitraum von 2025 bis 2026 erstrecken. Die Abschnitte sind wie folgt aufgeteilt:
- Käthe-Kollwitz-Straße bis Robert-Koch-Straße
- Robert-Koch-Straße bis Friedhofstraße
- Friedhofstraße bis Paul-Herger-Straße
- Paul-Herger-Straße bis Zeigerheimer Straße
- Zeigerheimer Straße bis Am Bahndamm 50 (Wohnblock)
Seinen Anfang nimmt das Bauprojekt am 01. September 2025 und erstreckt sich bis zum 30. November 2026. Die ersten vier Abschnitte werden gemeinsam von ZWA und EnR umgesetzt, während der letzte Abschnitt allein von der EnR übernommen wird. Vor Beginn der Arbeiten müssen zunächst die Bauleistungen der Deutschen Bahn abgeschlossen sein.
Hinweise zur Verkehrssituation
Mit den Bauarbeiten gehen auch einige verkehrstechnische Änderungen einher. Insbesondere in den Bahnübergängen der Breitscheidstraße und der Zeigerheimer Straße kommt es vom 08. bis 20. August 2025 zu Vollsperrungen. Umleitungen über die Herbert-Stauch-Straße, die Westrampe und die Westbrücke werden klar ausgeschildert, um die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten.
Zusätzlich ist zu beachten, dass die Breitscheidstraße zwischen der Ankerwerkskreuzung und dem Bahnübergang bis voraussichtlich zum 30. September 2025 halbseitig gesperrt sein wird. In dieser Zeit ist dort nur eine Einbahnstraße von der Ankerwerkskreuzung nach Volkstedt möglich. Die Gegenrichtung wird über die Westbrücke und Westrampe umgeleitet.
Die Stadt und die beteiligten Firmen betonen, dass sie sich nach Kräften bemühen werden, die Unannehmlichkeiten für die Anlieger so gering wie nur möglich zu halten. Dennoch sind Störungen in den Zufahrts- und Zugangsbereichen zu erwarten, weshalb die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis gebeten werden.
Für alle Interessierten bietet die Stadtverwaltung regelmäßige Informationen zu den Baufortschritten an, damit niemand den Überblick verliert. Ein kluger Schritt, schließlich liegt der Schlüssel zu einer gelungenen Sanierung auch darin, alle Betroffenen zeitnah auf dem Laufenden zu halten. Bleiben Sie dran und informieren Sie sich über die Entwicklungen in Ihrer Nachbarschaft!