Sechsjähriger Junge bei Quad-Unfall schwer verletzt – Ermittlungen laufen!

Sechsjähriger Junge bei Quad-Unfall schwer verletzt – Ermittlungen laufen!
Am 17. August 2025 gab es einige aufsehenerregende Ereignisse in der Region. In Schöngleina wurde ein sechsjähriger Junge beim Quad-Fahren auf einem Feldweg schwer verletzt. Der kleine Abenteurer hatte sich auf das nicht zugelassene Quad, das seinem Großvater gehörte, geschlichen. Während dessen Großvater mit einem Traktor hinterherfuhr, geriet der Junge außer Kontrolle, überschlug sich und blieb unter dem Quad liegen. Glücklicherweise kam schnell Hilfe: Er wurde per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat Ermittlungen gegen den Großvater eingeleitet, da er ohne Fahrerlaubnis sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstoßen hat. Dies wirft Fragen zur Sicherheit und Aufsicht auf, die nicht nur bei solchen Freizeitaktivitäten von Bedeutung sind. MDR berichtet, dass seine Vergangenheit und Verantwortung die öffentliche Debatte anheizen.
Ein weiteres Thema, das die Gemüter bewegt, ist die Situation der Freiwilligen Feuerwehr Isserstedt in Jena. Diese ist seit zwei Jahren aufgrund interner Konflikte vorübergehend nicht im Einsatz. Auseinandersetzungen bei Einsätzen und Veranstaltungen haben die Lage eskalieren lassen. Während die Berufsfeuerwehr Jena tagsüber für Sicherheit sorgt, übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Lützeroda abends die Verantwortung. Aktuell ist auch die Jugendfeuerwehr nicht aktiv, um weitere Konflikte zu vermeiden. Die Hoffnung ist, dass die Wehr nach Abschluss der internen Untersuchungen bald wieder aktiv werden kann.
Neuer Bürgermeister in Probstzella
In Probstzella steht am Sonntag eine wichtige Wahl an. Der einzige Bewerber um das Bürgermeisteramt, Marco Müller, ein 50-jähriger Beigeordneter und Gemeinderatsmitglied, möchte die Nachfolge von Sven Mechthold antreten, der nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr kandidiert. Wählbar sind in dieser Wahl rund 2.300 Einwohner, und es bleibt spannend: Sollte kein Kandidat die Hälfte der Stimmen erhalten, könnte eine Stichwahl am 31. August notwendig werden.
Während sich in Neustadt an der Orla ein 15-jähriger Mopedfahrer bei einem Frontalzusammenstoß schwer verletzte, bleibt die Hoffnung, dass die medizinische Versorgung schnellstmöglich greift. Der Junge musste nach dem Unfall, der am Freitagabend passierte, ins Krankenhaus geflogen werden. Glücklicherweise blieb der 25-jährige Autofahrer unverletzt. Solche Unfälle werfen ein Licht auf die Verkehrs- und Sicherheitslage der Region, die alle angeht.
Feste und Feiern in Thüringen
In Bad Köstritz steht ein besonderes Ereignis an: Das Dahlienfest, das erstmalig mit einer speziellen Kids-Area für die kleinen Besucher aufwartet, wird vom 5. bis 7. September gefeiert. Im Innenhof der Stadtverwaltung warten Angebote wie eine Hüpfburg, professionelles Schminken, und ein Kinderflohmarkt auf die jungen Gäste. Ein Highlight des Festes wird die Krönung der Dahlienkönigin sein. Hier zeigt sich, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für das Zusammenleben in der Gemeinde sind.
Zudem wird in Ronneburg das zehnjährige Bestehen der Gedächtniskapelle gefeiert. Dies fällt zusammen mit einem ökumenischen Festgottesdienst, der die Geschichte der Kapelle, die an die Folgen des Uranabbaus in der DDR erinnert, in den Mittelpunkt rückt. Über die Jahre haben rund 10.000 Besucher die Kapelle aufgesucht, was für die Bedeutung dieses Erinnerungsortes spricht.
In Saalburg-Ebersdorf warnte das Landratsamt vor dem Baden im Bleilochstausee. Es wurde ein sofortiges Badeverbot wegen Blaualgen ausgesprochen, da der Grenzwert für Microcystin massiv überschritten wurde. Insgesamt bleiben drei Badestellen am Stausee von der Warnung verschont, was einige Besucher allerdings nicht von einem erquickenden Bad abhalten dürfte.
Schließlich sorgt ZFC Meuselwitz für spannende Fußball-Action: Im DFB-Pokal treffen sie auf den Zweitligisten Karlsruhe. Rund 4.500 Zuschauer werden erwartet, und die Einnahmen könnten bei etwa 150.000 Euro liegen. Diese Begegnung markiert das Comeback des Vereins im DFB-Pokal nach 14 Jahren und zeigt erneut, wie eng Sport und Gemeinschaftsgeist verbunden sind.