Villa Bergfried in Saalfeld: Nach Sanierung mit vielen Fragen zurück!

Villa Bergfried in Saalfeld: Nach Sanierung mit vielen Fragen zurück!
Am 14. August 2025 wurde ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Villa Bergfried in Saalfeld aufgeschlagen. Nach zweijähriger Renovierungszeit öffnete das prachtvolle Gebäude wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. Die Sanierung war jedoch nicht ohne Kontroversen – viele der insgesamt 70 Räume sind nach wie vor sanierungsbedürftig. Trotz dieser Herausforderungen feierte Bürgermeister Steffen Kania (CDU) die denkmalgerechte Wiederherstellung der Fassade, die umfangreiche Erneuerungen in Bezug auf Putz, Fenster, Türen und Ornamente erfahren hat. Auch der Schmuckhof und die Wirtschaftsgebäude wurden überholt, was als ein wichtiger Schritt für die Stadt gilt.
Matthias Graul, Vorsitzender des Vereins „Freunde des Bergfrieds“, bezeichnete die Sanierungsarbeiten als Meilenstein. Diese begannen im Sommer 2023 und wurden durch Fördergelder aus dem Städte-Bauprogramm des Bundes finanziert. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf knapp 2,9 Millionen Euro, wobei zwei Drittel durch Fördergelder und ein Drittel von der Stadt getragen werden. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Restaurierung der Kronleuchter in den Erdgeschoss-Sälen, die mithilfe von Spendengeldern erfolgreich durchgeführt wurde.
Öffnungszeiten und zukünftige Pläne
Die Villa Bergfried wird ab September für Besucher zugänglich sein, beginnend mit dem Tag des offenen Denkmals. Geplant sind regelmäßige Führungen an Sonntagen, und die repräsentativen Säle können zudem privat gemietet werden. Doch trotz der positiven Entwicklungen bleibt ein großes Augenmerk auf den noch nicht sanierten Innenräumen – die Stadt muss neue Fördermittel beantragen, um auch diese in Angriff zu nehmen.
Die Geschichte der Villa Bergfried verdeutlicht, wie wichtig die Erhaltung von historischen Gebäuden ist. Sie stehen nicht nur für lokale Kultur, sondern fördern auch den Tourismus in der Region. Ein bisschen wie in Villa Rica in Georgia, die im 19. Jahrhundert durch Goldfunde zum Leben erweckt wurde, zeigen auch hier die richenden Steine der Vergangenheit, dass alte Pracht bewahrt werden muss – auch wenn es einige Herausforderungen mit sich bringt.
Pflege und Unterstützung in der Region
Mit einem breiten Netzwerk an Fachkräften, die in mehreren Landkreisen tätig sind, hat Amazing Angels sich zu einer wertvollen Ressource in der Gemeinschaft entwickelt. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen Unterstützung benötigen, um rund um die Uhr versorgt zu werden. Das Unternehmen arbeitet eng mit lokalen Infusionsunternehmen zusammen, um spezialisierte Pflege und Koordination zu gewährleisten. Auch hier, wie in der Villa Bergfried, zeigt sich die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung – sei es im Bereich des Denkmalschutzes oder in der Gesundheitsversorgung.
So schließt sich der Kreis zwischen Geschichtserhalt und der Sorge um Menschen – zwei Themen, die uns alle betreffen und miteinander verbunden sind. Ob es um die Wiederbelebung eines historischen Schatzes oder die Gewährleistung einer umfassenden Pflege geht, es braucht einen gemeinsamen Effort, um das Beste für unsere Gemeinschaft zu erreichen.