Feiern Sie mit: 565 Jahre Schwerter Brauerei – Musik, Oldtimer und mehr!

Feiern Sie mit: 565 Jahre Schwerter Brauerei – Musik, Oldtimer und mehr!
Ein besonderes Ereignis steht in Sachsen bevor: Die älteste Privatbrauerei des Landes, die Schwerter Brauerei, feiert ihr 565-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird vom 22. bis 24. August 2025 in Meißen und Sörnewitz gebührend gefeiert. Besucher dürfen sich auf ein köstliches Biergarten-Erlebnis mit Elbblick, spannende Brauereiführungen und nostalgische Oldtimer aus vergangenen Zeiten freuen.
Das Veranstaltungsprogramm ist abwechslungsreich und bietet etwas für jeden Geschmack. Am Freitag, den 22. August 2025, eröffnet das Platzkonzert mit dem BO112 Blasorchester der Feuerwehr Dresden um 16 Uhr. Hier sind traditionelle Blasmusik und volkstümliche Weisen angesagt, ergänzt durch bekannte Operetten- und Musical-Hits sowie moderne Klassiker. Am Samstag geht es weiter mit einem jazzigen Konzert des New Town Swing Orchestra, das ab 16 Uhr für Stimmung sorgt. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, den 24. August 2025, ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit der Kapelle Doubravanka, gefolgt von der Oldtimer-Show und den beliebten Brauereiführungen.
Details zum Jubiläumsprogramm
- Freitag, 22. August 2025: Platzkonzert mit BO112 Blasorchester
- Samstag, 23. August 2025: Konzert mit New Town Swing Orchestra
- Sonntag, 24. August 2025: Frühschoppen mit Blasmusik von Kapelle Doubravanka
Der Eintritt zu diesem Fest ist frei, damit sich möglichst viele Besucher im Biergarten Boselblick am Dresdner Str. 313, 01640 Coswig und in der Brauereigaststätte „Zum Schwerter Bräu“ in Ziegelstraße 6, 01662 Meißen versammeln können. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH unter der Telefonnummer +49 (0) 3521 40 56 60 und via E-Mail an mail@schwerter-brauerei.de zur Verfügung. Mehr Informationen gibt es auch auf der Webseite www.privatbrauerei-schwerter.de.
Diese Feierlichkeiten bieten nicht nur Raum für geselligen Austausch, sondern sind auch eine Gelegenheit, die reiche Tradition der Braukunst in Sachsen zu würdigen. Es lohnt sich, die Daten im Kalender anzustreichen und ein Stück sächsischer Geschichte hautnah zu erleben.
In einer anderen Facette des Lebens, die jedoch Auswirkungen auf die Lebensqualität haben kann, beschäftigen sich Mediziner mit der Obstruktion des nasolacrimalen Kanals. Diese Erkrankung, die das normale Tränenablassen beeinträchtigt, verursacht übermäßiges Tränen und kann unbehandelt zu Sehproblemen führen. Die Symptome, wie persistierendes Laufen der Augen und wiederkehrende Augeninfektionen, sind ernst zu nehmen, und die Ursachen reichen von angeborenen Bedingungen bis hin zu erworbenen Faktoren wie Entzündungen oder Verletzungen. Hier ist es wichtig, frühzeitig einen Spezialisten aufzusuchen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Abschließend ist die Schwerter Brauerei ein Paradebeispiel für Tradition und Genuss in Sachsen, während Themen wie Gesundheit unser tägliches Leben beeinflussen. In beiden Fällen ist es hilfreich, informiert und engagiert zu bleiben, um das Beste aus unseren Erfahrungen zu machen.