100 Jahre Freibad Schmalkalden: Ein Jubiläum voller Geschichten und Glanz!

Erfahren Sie mehr über das traditionsreiche Freibad in Schmalkalden, von Wettkämpfen bis zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen.

Erfahren Sie mehr über das traditionsreiche Freibad in Schmalkalden, von Wettkämpfen bis zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen.
Erfahren Sie mehr über das traditionsreiche Freibad in Schmalkalden, von Wettkämpfen bis zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen.

100 Jahre Freibad Schmalkalden: Ein Jubiläum voller Geschichten und Glanz!

Das Freibad in Schmalkalden blickt auf eine lange und glorreiche Tradition zurück. Der Charme dieses beliebten Erholungsorts spiegelt sich nicht nur in den vielen Besuchen wider, sondern auch in der Geschichte des Schwimmens in der Region. So belegen zahlreiche Berichte aus Lokalzeitungen und ein Wettkampfprotokoll von 1932 bemerkenswerte Schwimmaktivitäten, bei denen Inge Weller das Mädchenbrustschwimmen über 50 Meter und Lisbeth Krech das Damenbrustschwimmen über 100 Meter für sich entscheiden konnten. Zu dieser Zeit waren auch Frauen aktiv im Schwimmsport, was zur Entwicklung einer sportlichen Kultur beitrug, die bis heute Bestand hat. Insgesamt hat das Freibad über die Jahre eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft gespielt und bleibt ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. [Insuedthüringen] berichtet, dass das Freibad auch 2025 eine Anlaufstelle für Schwimmbegeisterte ist.

In der aktuellen Saison können die Besucher im angenehmen Wasser des Freibades entspannen, das aktuell mit Wassertemperaturen von 25°C im Sport- und Erlebnisbecken sowie 26°C im Planschbecken aufwartet. Das Freibad hat täglich von Mai bis Mitte September geöffnet, wobei die Türen von 10:00 bis 20:00 Uhr weit stehen. Bei Schlechtwetter gibt es reduzierte Öffnungszeiten, die den Besuch auch dann attraktiver machen, sofern das Wetter es zulässt. [Schmalkalden.de] führt zudem aus, dass der Standort des Freibades leicht zu finden ist: Am Schwimmbad, 898574 Schmalkalden.

Eintrittspreise und Ausstattung

Wer sich einen Sprung ins Wasser gönnen möchte, der findet faire Eintrittspreise. Erwachsene zahlen 4,50 €, Senioren 3,50 €, und ermäßigte Eintrittspreise sind mit 2,50 € ebenfalls im Angebot. Wer mehrmals kommt, für den gibt es Zehnerkarten sowie Saisonkarten, die noch günstiger sind. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Angebote für Familien, darunter kostenfreier Eintritt für Kleinkinder bis 4 Jahre. [Schmalkalden.de] hebt auch hervor, dass Schüler, Studierende und andere besondere Gruppen Ermäßigungen bekommen können.

Das Freibad kann mit einer erstklassigen Ausstattung aufwarten. Vom Sportbecken mit mehreren Bahnen über einen Sprungturm bis hin zum Erlebnisbecken mit Massagestühlen und einer aufregenden Wasserrutsche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Anlage bietet zudem Spielmöglichkeiten wie Großschach, Tischtennis und Beachvolleyball, sodass der Aufenthalt für die ganze Familie zur Freude wird. Eine behindertengerechte Gestaltung sorgt dafür, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen ohne Hürden ihren Tag im Freibad genießen können.

Die Bedeutung des Schwimmens

Schwimmen ist nicht nur eine Freizeitaktivität, es gilt auch als eine der gesündesten Sportarten und wird somit in Deutschland hoch geschätzt. In den letzten Jahren hat die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Schwimmen zu können. Schließlich gab es 2024 über 400 registrierte Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland, was die Notwendigkeit von Schwimmunterricht unterstreicht. Im Jahr 2023 wurden bemerkenswerte 90 % der Badegewässer in Deutschland als ausgezeichnet bewertet. [Statista] hebt hervor, dass Deutschland auch im Profischwimmsport eine bedeutende Rolle spielt, mit Platz vier im Goldmedaillen-Ranking der Schwimmweltmeisterschaften. Bei der letzten Weltmeisterschaft belegte das deutsche Team einen der oberen Ränge.

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Freibad in Schmalkalden nicht nur einen Ort der Erholung bietet, sondern auch ein wichtiges Element zur Förderung des Schwimmsports in der Region ist. Ob beim Wettkampf oder im Freizeitbad – hier wird das Schwimmen lebendig gehalten, und es liegt definitiv etwas an, wenn man im Sommer in das kühle Nass eintaucht.