E-Paper-Beratung tourt durch Landkreis: Leserfragen im Fokus!
E-Paper-Beratung tourt durch Landkreis: Leserfragen im Fokus!
Helmershausen, Deutschland - In den letzten Tagen war das E-Paper-Beratungsteam rund um Martin Blaufuß und Mahalia Singh im Landkreis unterwegs, um den Lesern unter die Arme zu greifen. Trotz des grauen Wetters in Helmershausen kamen zahlreiche Interessierte, die mehr über den Umgang mit dem E-Paper erfahren wollten. Die Veranstaltung, die am Montag startete, zielt darauf ab, Leser bei der Umstellung von Print auf Digital zu unterstützen, ein Trend, der in der Medienbranche immer mehr in den Vordergrund rückt. InSüdthüringen berichtet, dass die Fragen der Leser ganz unterschiedlich waren, angefangen bei der Hilfe beim Freischalten des E-Papers, über die Unterstützung beim Einrichten von Abonnements bis hin zu den Vorteilen eines digitalen Abonnements.
Die E-Paper haben sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Medienlandschaft entwickelt. Die Coronajahre haben der Branche einen unerwarteten Schub gegeben, und viele Leser entdecken nun die Vorteile des digitalen Lesens. Aktuelle Preissteigerungen im Druck und Vertrieb machen es für viele Verlage immer schwieriger, die Printausgaben aufrechtzuerhalten. Viele regionale Abotitel sehen sich unter Druck, weshalb der Umstieg auf digitale Formate nun verstärkt angegangen wird. Kress hebt hervor, dass ein hochrangiger Zeitungsmanager kürzlich ankündigte, dass von der Branche mehr Zeit für den Wandel in die digitale Welt erwartet wurde.
E-Paper im Aufwind
Laut neuesten Statistiken ist die verkaufte E-Paper-Auflage in Deutschland von 2017 bis 2023 auf rund 2,67 Millionen Exemplare mehr als verdoppelt. Dies zeigt, wie hoch im Kurs das E-Paper steht. Die meisten E-Paper werden über Abonnements verkauft, was die Umstellung von Printlesern auf Digitalleser erleichtert. Zudem prognostiziert der Branchenbericht von Statista, dass der Umsatz im E-Publishing-Markt bis 2027 auf über 395 Millionen Euro ansteigt.
Für viele Verlage ist das E-Paper eine wichtige Strategie, um Bestandskunden zu halten, insbesondere wenn die Zustellung von Printausgaben unrentabel wird. Verlage haben verschiedene Ansätze entwickelt, um den Umstieg auf E-Paper attraktiv zu gestalten: Bestandskunden können E-Paper günstig als zusätzliches Angebot nutzen, beziehungsweise wird das digitale Format oft zu einem günstigeren Preis als die Printausgabe angeboten. Viele Zeitungen, zum Beispiel die Bild oder die Süddeutsche Zeitung, haben bereits signifikante E-Paper-Abonnentenzahlen erreicht.
Insgesamt zeigt sich, dass die Medienbranche in eine digitale Zukunft steuert, wo E-Paper nicht nur eine alternative Wahl bieten, sondern auch zunehmend als Notwendigkeit angesehen werden. Das E-Paper-Beratungsteam des Landkreises geht fest davon aus, dass dies der Schlüssel zur Leserbindung in den kommenden Jahren ist.
Details | |
---|---|
Ort | Helmershausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)