A73 unter Beobachtung: Blitzgefahr bei Fürth – Tempolimit 80 km/h!

Am 2.07.2025 wird auf der A73 bei Fürth mobil geblitzt. Informieren Sie sich über Blitzerstandorte und Geschwindigkeitskontrollen.
Am 2.07.2025 wird auf der A73 bei Fürth mobil geblitzt. Informieren Sie sich über Blitzerstandorte und Geschwindigkeitskontrollen. (Symbolbild/NAG)

A73 unter Beobachtung: Blitzgefahr bei Fürth – Tempolimit 80 km/h!

Fürth, Deutschland - In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, die Geschwindigkeit auf den Straßen im Auge zu behalten. Auf der Autobahn A73, einem absoluten Hotspot für Geschwindigkeitsüberwachung, wird heute wieder auf einem Abschnitt geblitzt. Dabei liegt das Tempolimit bei 80 km/h. Dies berichtet news.de. Die Gefahrenlage auf unseren Bundesautobahnen kann sich stetig ändern, weshalb die mobilen Radarkontrollen flexibel eingesetzt werden können.

Gestern, am 1. Juli 2025, wurde um 07:02 Uhr bei Fürth auf Höhe von Kronach eine mobile Radarfalle registriert. Diese blitzenden Geräte sind nicht nur schnell aufgestellt, sondern konzentrieren sich auch auf Unfallschwerpunkte. Dank moderner Technologien wie radar- und lasergestützten Geräten oder sogar Schwarzlichtblitzern können die Geschwindigkeitsverstöße präzise erfasst werden.

Vielfalt der Blitztechnologien

Die verschiedenen Arten von Blitzern sorgen für eine breite Flankierung der Geschwindigkeitsüberwachung. Laut bussgeldkatalog.org sind unter anderem Verkehrsradaranlagen, Lichtschrankenmessgeräte und Laserblitzer im Einsatz. Diese Technologien gewährleisten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen effektiv aufgezeichnet werden. Besonders hervorzuheben ist, dass sowohl innerorts als auch außerorts geblitzt werden kann und Strafen innerorts strenger ausfallen.

Um Messungenauigkeiten zu kompensieren, gibt es Toleranzabzüge. Diese liegen in der Regel bei 3 km/h oder 3 % der Geschwindigkeit. Sollte es dennoch zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung kommen, ist die Bandbreite der Bußgelder und Punkte beachtlich. Für innerorts sind bereits ab 21 km/h Überschreitung 1 Punkt und ein Bußgeld von 115 Euro fällig, während außerorts ab 21 km/h ein Bußgeld von 100 Euro erwartet werden kann.

Wichtige Fakten zur Geschwindigkeitsüberwachung

Tempolimits dienen vorrangig der Verkehrssicherheit, und die Frage, wo geblitzt werden darf, ist klar definiert. Wie der ADAC erklärt, darf auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Glatteis geblitzt werden. Das bedeutet, dass Autofahrer jederzeit wachsam sein müssen, da viele Blitzanlagen in Kurven oder unerwarteten Situationen erfasst werden können.

Die zuständigen Bundesländer haben eigene Richtlinien für die Geschwindigkeitsüberwachung, was dazu führt, dass nicht überall gleich gemessen wird. In Bayern beispielsweise ist natürliche Tarnung erlaubt, wohingegen künstliche Tarnung nicht gestattet ist. Ein geschultes Personal muss die Messgeräte korrekt einrichten und protokollieren, um die ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Abschließend bleibt zu sagen: Wer auf der A73 oder anderen Autobahnen unterwegs ist, sollte stets die Tempolimits im Auge behalten. Denn nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch das eigene Geldbörserl liebt es, wenn man es ruhig angehen lässt!

Details
OrtFürth, Deutschland
Quellen