Darmgesundheit im Fokus: Suhler Selbsthilfetag begeistert Besucher!
Der 35. Suhler Selbsthilfetag am 25. Oktober 2025 widmet sich der Darmgesundheit mit Fachvorträgen und einem begehbaren Darmmodell.

Darmgesundheit im Fokus: Suhler Selbsthilfetag begeistert Besucher!
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand in Suhl der 35. Selbsthilfetag statt, der sich ganz dem wichtigen Thema Darmgesundheit widmete. Die Veranstaltung startete um 13:30 Uhr im festlichen Bankettsaal Kaluga und attracted zahlreiche Interessierte aus der Region. Bürgermeister Jan Turczynski eröffnete den Tag und betonte die Bedeutung von persönlichen Begegnungen und dem Austausch von Erfahrungen in der Selbsthilfebewegung. Diese hat in Suhl eine beeindruckende Erfolgsgeschichte vorzuweisen, unterstützt von mehr als 60 Selbsthilfegruppen mit über 2000 aktiven Mitgliedern. Die inSüdthüringen berichtete, dass die Nachfrage nach Fachvorträgen im Bereich der Gesundheit steigend ist.
Ein Highlight der Veranstaltung war ein imposantes, sieben Meter langes begehbares Darmmodell, das die BesucherInnen bei einer spannenden Entdeckertour einlud, mehr über das menschliche Verdauungssystem zu erfahren. Neben diesem aufregenden Modell standen verschiedene Fachvorträge auf dem Programm, darunter:
- 14:00 Uhr: „Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes – Symptome, Diagnostik und Therapie“ von Dr. Christof Stang, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie;
- 15:00 Uhr: „So wichtig ist der Darm für deine Gesundheit“ von Dr. Sabine Presser, Fachärztin für Spezielle Viszeralchirurgie;
- 16:00 Uhr: „Darmgesund durch den Alltag: Kleine Veränderungen, große Wirkung“ von Maria Voigt, zertifizierte Ernährungsberaterin.
Weitere Informationen zu den Expertinnen und Experten und ihren Themen konnten die Interessierten auf dem Portal des Sozialen Zentrums nachlesen. Die Vorträge wurden live auf dem YouTube-Kanal der Suhler Selbsthilfe übertragen, was die Reichweite der wichtigen Informationen erheblich steigerte.
Ein bunter Nachmittag für alle
Im Foyer des Bankettsaals sowie im Atrium des CCS wurden Informationsstände von Selbsthilfe-, Sport- und Kreativgruppen eingerichtet, die den Besucher:innen die Möglichkeit boten, mehr über die verschiedenen Angebote der Selbsthilfe zu erfahren. Realität und Austausch waren hier an der Tagesordnung, während sich die TeilnehmerInnen bei Kaffee und Kuchen entspannen konnten.
Engagierte Persönlichkeiten wie Julia Schmatloch, Leiterin des Sozial- und Gleichstellungsbüros, und Thomas Bender, Vorsitzender des Selbsthilfebeirats, waren vor Ort und unterstützen die Veranstaltung, die völlig kostenfrei für alle Interessierten war. Diese Initiativen werden durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Thüringen unterstützt, was die Zugänglichkeit und den Austausch unter den Bürgern fördert. Noch nie war der Zugang zu diesem wichtigen Wissensbereich so einfach! Die umfassende Unterstützung und der engagierte Austausch untereinander zeigen, wie wichtig Selbsthilfe in Suhl ist.
Insgesamt war der 35. Suhler Selbsthilfetag ein voller Erfolg, der nicht nur wichtige Themen ansprach, sondern auch Raum für Begegnungen und persönliche Gespräche bot. Die Suhl CCS Webseite bietet zudem weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen der Selbsthilfebewegung.