Musiklehrer aus Tribsees bringt Spannung ins Altersheim – Jetzt lesen!
Maik Skopp aus Tribsees wird Krimiautor und verbindet norddeutschen Humor mit Musik in seiner neuen Reihe „Wild Wild Old“.

Musiklehrer aus Tribsees bringt Spannung ins Altersheim – Jetzt lesen!
In der beschaulichen Kleinstadt Tribsees hat Maik Skopp, ein vielseitiger Musiker und leidenschaftlicher Schriftsteller, kürzlich seine Debüt-Krimireihe ins Leben gerufen. Der in der Region als Mitglied der „Trebelmusikanten“ – dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr – bekannte Mann, der auch als Schlagzeuger mit der Band „Lebenszeit“ durch Vorpommern tourt, hat seine kreative Ader nun in einem neuen Genre entfaltet. Skopp, der sein handwerkliches Geschick auch als Musiklehrer unter Beweis stellt, öffnet mit seinem Buch „Todesengel im Altersheim“ eine spannende neue Tür in der Welt der Kriminalliteratur.
Der fesselnde erste Teil seiner Serie „Wild Wild Old“ wird am 31. Oktober 2023 veröffentlicht und verspricht eine humorvolle Ermittlungsgeschichte, die mit norddeutscher Gelassenheit und einer Prise Trockenheit gespickt ist. Die Handlung dreht sich um vier Senioren, die in einem Altersheim auf der malerischen Insel Rügen leben und sich zu Detektiven entwickeln. Skopp selbst hat bereits einige Werke in verschiedenen Genres veröffentlicht, darunter Psychothriller, Romanzen und sogar Fantasy-Bücher, wobei seine kreative Bandbreite eindrucksvoll ist. Über die Jahre hat er ein gutes Händchen für spannende Geschichten bewiesen, unter anderem mit seinem Fantasy-Roman über die Freundschaft eines Jungen zu einem Dinosaurier, der 2023 erschienen ist.
Ein neuer Weg in der Literatur
Die Idee, als Autor zu arbeiten, kam Skopp nicht zuletzt aufgrund seiner Liebe zur Musik und der Erzählkunst. Als Schlagzeuger hat er nicht nur ein Gespür für Rhythmus, sondern auch für den richtigen Ton in seinen Geschichten. Zudem plant er, eine Lesung durchzuführen, bei der er Musik und spannende Erzählungen miteinander verknüpfen möchte. Informationen dazu finden Interessierte auf seiner Website www.mickymolken.de.
Sein aktuelles Buch „Wasser und Wein“, das Anfang 2023 veröffentlicht wurde, zeigt Skopps Fähigkeit, mit Worten zu jonglieren. Die Krimireihe und das Brechen in die literarische Welt sind eine Rückkehr zu seiner Passion, da er zuvor als Edeka-Marktleiter tätig war und letztlich seine Leidenschaft für die Musik und das Schreiben wiederentdeckte.
Norddeutsche Identität und Literatur
Norddeutschland, ein Gebiet, das von der niederdeutschen Sprache geprägt ist, bietet den perfekten Hintergrund für Skopps Geschichten. Die Region, bekannt für ihre kulturellen und landschaftlichen Highlights sowie ihre Nähe zum Meer, hat auch eine reiche Tradition in der Kriminalliteratur. Diese Identität zieht sich nicht nur durch die Geschichten selbst, sondern auch durch die Art, wie sie erzählt werden. Laut regiokrimi.de ist die norddeutsche Mentalität bekannt für ihren besonderen Humor, der in Skopps Geschichten auf bemerkenswerte Weise zur Geltung kommt.
Skopps Krimis stehen nicht nur für spannende Unterhaltung, sondern erweitern auch die Vielfalt norddeutscher Literatur. Damit reiht er sich in eine lange Reihe von Autoren ein, die die Seele der Region in ihren Werken widerspiegeln, und macht damit ein gutes Geschäft in der Literaturwelt. Die Sehnsucht nach neuen und originellen Geschichten bleibt ungebrochen, und Skopps Ansatz bringt frischen Wind in die norddeutsche Kriminalszene.
Die Vorfreude auf den 31. Oktober, wenn „Todesengel im Altersheim“ erscheint, ist bereits groß. Die Leser:innen dürfen sich auf eine unterhaltsame Lektüre freuen, die sowohl humorvolle als auch spannende Elemente vereint. Skopps Werke zeigen, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen und seine Träume zu verwirklichen – in der Musik und in der Literatur.