Heizölpreise in Suhl: Aktuelle Trends und Spartipps im Winter 2025
Erfahren Sie die aktuellen Heizölpreise in Suhl am 13.11.2025 und deren Entwicklung in Thüringen sowie Spartipps für Haushalte.

Heizölpreise in Suhl: Aktuelle Trends und Spartipps im Winter 2025
Die Energiesituation in Deutschland hat sich durch den Ukraine-Krieg stark verändert, und besonders der Heizölmarkt bleibt ein Thema, das viele Haushalte betrifft. Heizöl ist nach wie vor eine wichtige Energiequelle, besonders in der kalten Jahreszeit. In Thüringen liegt der Preis für 100 Liter Heizöl aktuell bei 95,75 Euro. In Suhl, einer Stadt in Thüringen, müssen Verbraucher sogar 96,78 Euro bezahlen, was also über dem Thüringer Durchschnitt ist. Diese Preisschwankungen treten regional auf und können sich von Tag zu Tag ändern, wie news.de berichtet.
Ein Blick auf die Heizölpreise in Suhl zeigt interessante Trends. So variieren die Preise stark je nach Menge. Für 500 Liter zahlt man 113,41 Euro, gegen 1000 Liter sind es 104,12 Euro. Möchte man sogar 5000 Liter kaufen, kann man den Preis auf 94,84 Euro pro 100 Liter drücken. Bei einem Blick auf die letzten Wochen wird klar, dass die Heizölpreise in Suhl im Vergleich zum Vorjahr sehr niedrig sind, was vielen Haushalten die Möglichkeit gibt, ein gutes Geschäft zu machen.
Preisentwicklung und Kaufverhalten
Die Heizölpreise haben sich in den letzten 30 Tagen weiter verändert. Am 12. November 2025 kosteten 3000 Liter Heizöl in Suhl noch 97,08 Euro, was zeigt, wie dynamisch der Markt ist. Diese kontinuierlichen Änderungen hängen stark von der allgemeinen Marktlage ab. Die aktuelle Sparsamkeit beim Heizölverbrauch zeigt, dass viele Haushalte gegenwärtig weniger bestellen als üblich. Die Heizölbestellungen selbst verlaufen jedoch in der Regel relativ unproblematisch, mit einer durchschnittlichen Lieferfrist von 30 Arbeitstagen.
Eine clevere Marktbeobachtung ist von großer Bedeutung, um den besten Preis zu erwischen. Verbraucher sollten beobachten, wie sich die Ölpreise an den Märkten entwickeln, denn diese Trends haben direkten Einfluss auf die Heizölpreise der kommenden Tage. Dabei gilt es, besonders auf die Preistrends am Weltmarkt zu achten, wie heizoel24.de feststellt.
Tipps zum Heizöl sparen
Um beim Heizölkauf Geld zu sparen, bieten sich verschiedene Strategien an. Hier einige nützliche Tipps für Verbraucher: Vermeiden Sie Notbestellungen, da diese in der Regel teurer sind. Es kann sich auch lohnen, Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Bekannten durchzuführen. Gleichzeitig ist es wichtig, den Markt über das ganze Jahr hinweg im Auge zu behalten und gegebenenfalls Modernisierungen der Heizungsanlagen in Betracht zu ziehen, die langfristige Einsparungen ermöglichen.
In Deutschland nutzen 30,4% der Wohngebäude Heizöl, was etwa 5,8 Millionen Gebäude entspricht. In Thüringen sind es rund 105.000 Wohngebäude, die diese Energiequelle verwenden. Diese Zahlen verdeutlichen die Relevanz von Heizöl in vielen Haushalten, gerade wenn der Winter vor der Tür steht.