Suhl feiert 500 Jahre: Junge Mitwirkende für spannenden Film gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Suhl bereitet sich auf das 500-jährige Jubiläum 2027 vor. Ein Dokumentarfilm sucht junge Mitwirkende für die Geschichte der Stadt.

Suhl bereitet sich auf das 500-jährige Jubiläum 2027 vor. Ein Dokumentarfilm sucht junge Mitwirkende für die Geschichte der Stadt.
Suhl bereitet sich auf das 500-jährige Jubiläum 2027 vor. Ein Dokumentarfilm sucht junge Mitwirkende für die Geschichte der Stadt.

Suhl feiert 500 Jahre: Junge Mitwirkende für spannenden Film gesucht!

Die Stadt Suhl blickt erwartungsvoll in die Zukunft, denn das 500-jährige Jubiläum des Stadtrechts steht vor der Tür. Im Jahr 2027 jährt sich die Verleihung des Stadtrechts an Suhl zum fünfhundertsten Mal, und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Laut insuedthueringen.de wird ein Dokumentarfilm produziert, der die bewegte Geschichte der Stadt dokumentiert.

Besonders spannend: Für die Mitwirkung in diesem Film wird eine junge Suhlerin oder ein Suhler gesucht. René Ehrhardt und Jonny Zimmermann stehen hinter dieser kreativen Initiative, und auch die Laiendarsteller des Südthüringer Amateurtheaters bringen sich engagiert in das Projekt ein. Es ist eine tolle Gelegenheit, Teil der Geschichte zu werden und den eigenen Heimatort auf besondere Weise zu repräsentieren.

Festlichkeiten und Bürgerbeteiligung

Das Jubiläum soll eine Plattform bieten, um die Geschichte Suhls zu würdigen und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken. Die vergangenen fünf Jahrzehnte waren von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Viele ältere Bürger erinnern sich noch lebhaft an die Feierlichkeiten vor 50 Jahren, die eine besondere Verbindung zur Stadtgeschichte spüren lassen. Das beschreibt auch gruene-sms.de.

Besonderen Wert legen die Bündnis 90/Die Grünen auf die Teilnahme der Bürger. Ihre Forderung: ein vielfältiges, partizipatives Jubiläum. Um die Gestaltung des Festumzugs zu garantieren, soll ein Komitee, bestehend aus Suhler Vereinen und interessierten Bürgern, gegründet werden. Die Feierlichkeiten sind für die Zeit vom 30. Mai bis 6. Juni 2027 geplant, wobei der Höhepunkt in einem Festumzug am ersten Tag erwartet wird.

Um diese Ziele zu erreichen und die Bürgerbeteiligung zu fördern, wird ein Einwohnerantrag initiiert. Für diesen sind mindestens 300 gültige Unterschriften erforderlich. Um die Unterschriften zu sammeln, werden Bürger eingeladen, sich im Grünen Büro in der Rimbachstraße 15, dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr, zu beteiligen. Vor und nach der Festwoche sind zudem Veranstaltungen und Vorträge zur Stadtgeschichte geplant, die das historische Bewusstsein der Einwohner stärken sollen.

Ein Blick in die Geschichte

Um zu verstehen, wie weit Suhl gekommen ist, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Die Stadt hat zahlreiche Herausforderungen gemeistert, darunter die verheerenden Folgen des Dreißigjährigen Krieges von 1618 bis 1648, der die Stadt stark traf. Plünderungen und Stadtbrände in den Jahren 1509, 1590 und 1753 hinterließen ihre Spuren, aber der Wille zur Erneuerung war stark. So wurde etwa 1751 die Waffenfabrik Sauer & Sohn gegründet, die die Stadt zur führenden Waffenproduktionsstätte in Kursachsen machte und den Wohlstand zurückbrachte, wie suhl.eu schildert.

Mit einer Mischung aus Rückblick und Ausblick verfolgt Suhl das Ziel, diese große Jubiläumsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Bürger zu machen. Jeder ist eingeladen, seinen Teil beizutragen, ob durch seine persönliche Geschichte oder aktiv im Festumzug. Das Jahr 2027 verspricht ein Fest der Gemeinschaft zu werden, bei dem Suhlerinnen und Suhler zusammenkommen, um das Vermächtnis ihrer Stadt zu feiern.