Kneipp ruft Aroma-Pflegedusche zurück: Gesundheit in Gefahr!

Kneipp ruft mehrere Chargen Aroma-Pflegedusche zurück, wegen Bakteriennachweis. Risikohinweise für Verbraucher und Maßnahmen.

Kneipp ruft mehrere Chargen Aroma-Pflegedusche zurück, wegen Bakteriennachweis. Risikohinweise für Verbraucher und Maßnahmen.
Kneipp ruft mehrere Chargen Aroma-Pflegedusche zurück, wegen Bakteriennachweis. Risikohinweise für Verbraucher und Maßnahmen.

Kneipp ruft Aroma-Pflegedusche zurück: Gesundheit in Gefahr!

In der heutigen Ausgabe nehmen wir uns ein wichtiges Thema an, das die Kunden des beliebten Wellnessanbieters Kneipp betrifft. Wer gerne duftende Pflegeprodukte nutzt, sollte jetzt aufmerksam sein.

Kneipp hat mehrere Chargen seiner Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“ zurückgerufen. Der Grund dafür ist der Nachweis des Bakteriums Burkholderia cepacia, das in einigen der betroffenen Produkte gefunden wurde. Dieses Bakterium ist besonders gefährlich für Personen mit einem geschwächten Immunsystem, da es ernsthafte Infektionen verursachen kann. Das Unternehmen hat alle Verkäufe und den Vertrieb der betroffenen Chargen gestoppt, und es wird dringend geraten, die Nutzung der Produkte einzustellen.

Details zum Rückruf

Die betroffenen Chargen tragen die Nummern 2506917, 2506918 und 2506919. Der Chargencode ist auf dem oberen Tubenpfalz zu finden. Das Produkt hat eine Größe von 200 Millilitern und die EAN lautet 4008233114781. Für gesunde Personen ist die Nutzung jedoch weitestgehend risikofrei, so die Aussagen von Kneipp. Dennoch ist Vorsicht geboten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, vor allem für Nutzer, die zu Allergien oder anderen gesundheitlichen Beschwerden neigen.

Was ist Burkholderia cepacia?

Aber warum ist dieses Bakterium so besorgniserregend? Wikipedia erklärt, dass Burkholderia ein Genus von Pseudomonadota ist und neben Burkholderia cepacia gehören auch andere pathogene Mitglieder dazu, die sowohl Menschen als auch Pflanzen angreifen können. Diese Art ist bekannt dafür, bei Mukoviszidose-Patienten Lungeninfektionen zu verursachen. Zudem hat die Forschung zu Burkholderia ein großes Potenzial für die Entwicklung nützlicher Produkte wie Antimikrobielle und Biosurfaktanten hervorgebracht.

Unser Rat an alle, die noch Produkte aus den genannten Chargen zu Hause haben: Überprüfen Sie bitte die Etiketten und achten Sie darauf, eventuell betroffene Artikel zur Sicherheit zurückzugeben.

Bleiben Sie stets informiert, denn die Gesundheit geht vor. Gerade bei der Verwendung von Kosmetik- und Pflegeprodukten ist es wichtig, auf die Qualität und Sicherheit zu achten.