Thüringer Athleten im Sommer-Grand-Prix: Gerboth und Stenzel am Start!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Thüringer Athleten Maria Gerboth und Richard Stenzel nehmen am Sommer-Grand-Prix 2025 in Oberstdorf und Chaux Neuve teil.

Thüringer Athleten Maria Gerboth und Richard Stenzel nehmen am Sommer-Grand-Prix 2025 in Oberstdorf und Chaux Neuve teil.
Thüringer Athleten Maria Gerboth und Richard Stenzel nehmen am Sommer-Grand-Prix 2025 in Oberstdorf und Chaux Neuve teil.

Thüringer Athleten im Sommer-Grand-Prix: Gerboth und Stenzel am Start!

Am 25. August 2025 dürfen sich die Fans der Nordischen Kombination freuen, denn die Thüringer Athleten Maria Gerboth und Richard Stenzel sind im Sommer-Grand-Prix gefordert. Gerboth ist Mitglied beim WSV Schmiedefeld, während Stenzel für den SC Motor Zella-Mehlis an den Start geht. Beide Sportler sind echte Hoffnungsträger und treten sowohl in Oberstdorf als auch in Chaux Neuve, Frankreich, an, wo die Wettbewerbe spannende Höhenflüge und packende Wettkämpfe versprechen. Laut insuedthueringen.de haben die Wettbewerbe in Oberstdorf am Mittwoch ein individuelles Compact-Format, bei dem sowohl Frauen als auch Männer in ihren Kategorien antreten.

Der Zeitplan in Oberstdorf steht fest: Die Damen starten um 18 Uhr mit dem Sprung von der HS 137 m-Schanze, gefolgt von einem 5-km-Skirollerlauf um 20:15 Uhr. Die Herren dürfen sich um 18:45 Uhr auf den Sprung und um 20:45 Uhr auf einen 7,5-km-Lauf freuen. Interessanterweise sind Athleten wie Vinzenz Geiger und Terence Weber speziell für die Wettbewerbe in Oberstdorf eingeplant, während Stenzel und Gerboth in beiden Städten antreten werden.

Ein aufregendes Wochenende in Chaux Neuve

Nach Oberstdorf geht es für die Teilnehmer weiter nach Chaux Neuve, wo am 30. August Sprünge von der Normalschanze und Gundersen-Wettbewerbe auf dem Programm stehen. Eine Woche später wird der Grand Prix mit Team-Wettbewerben fortgesetzt. Diese Events sind eine hervorragende Möglichkeit für die Athleten, ihre Form für die anstehende Wintersaison unter Beweis zu stellen. Die Serie endet im italienischen Val di Fiemme zwischen dem 18. und 21. September, was für einen spektakulären Abschluss sorgen wird.

Das letzte Highlight des Vorjahres, der Sommer Grand Prix 2024, brachte großartige Leistungen für die deutschen Nordischen Kombinierer: Johannes Rydzek konnte sich über den Goldplatz in Chaux-Neuve freuen, während auch andere Athleten wie Jenny Nowak und Nathalie Armbruster in den Mixed- und Team-Wettbewerben hervorragende Ergebnisse erzielten, wie skideutschland.de berichtet.

Die Geschichte des Grand Prix

Der Grand Prix der Nordischen Kombination hat eine lange Tradition und hat in den letzten Jahren viele aufregende Wettkämpfe hervorgebracht. Seit der ersten Durchführung 1998 gibt es immer wieder spannende Duelle. Zu den bisherigen Siegern zählen Größen wie Matthias Looß und Felix Gottwald. Mit jedem Jahr wächst die Konkurrenz, und die Athleten zeigen immer beeindruckendere Leistungen, was den Sport immer spannender macht. Die Historie ist gut dokumentiert, und die Details sind zu finden in der umfassenden Wikipedia-Seite.

Jetzt heißt es für die Zuschauer: Daumen drücken für Maria Gerboth und Richard Stenzel, während sich die Weltelite der Nordischen Kombination in der malerischen Kulisse Oberstdorfs auf spannende Wettkämpfe vorbereitet.