Klezmer trifft Klassik: Ein musikalisches Highlight im MDR-Musiksommer!

Erleben Sie am 29. August in Weimar das Klezmer-Konzert mit dem MDR-Sinfonieorchester – ein musikalisches Highlight des Musiksommers.

Erleben Sie am 29. August in Weimar das Klezmer-Konzert mit dem MDR-Sinfonieorchester – ein musikalisches Highlight des Musiksommers.
Erleben Sie am 29. August in Weimar das Klezmer-Konzert mit dem MDR-Sinfonieorchester – ein musikalisches Highlight des Musiksommers.

Klezmer trifft Klassik: Ein musikalisches Highlight im MDR-Musiksommer!

Die Musikszene in Deutschland wird in den kommenden Tagen von einem ganz besonderen Ereignis bereichert: dem MDR-Musiksommer. Am 29. August heißt es in Weimar „Klezmer jetzt!“ – ein Konzert, das die Besucher im Herzen der Weimarhalle in den Bann ziehen wird. Mit dabei sind das MDR-Sinfonieorchester und das Ensemble Kolsimcha, die gemeinsam die faszinierende Welt des Contemporary Klezmer präsentieren. Diese aufregende Mischung verbindet die osteuropäische Musiktradition mit Jazz und klassischer Musik und verspricht eine musikalische Entdeckungsreise, die weit über die Grenzen der Heimat hinausführt. Wie MDR berichtet, sind die Musiker mit einer vielfältigen Auswahl an Instrumenten wie Flöte, Klarinette, Klavier, Kontrabass und Perkussion am Werk.

Klezmer, traditionell tief verwurzelt in der Kultur der aschkenasischen Juden aus Mittel- und Osteuropa, zeichnet sich durch mitreißende Tanzmelodien, ritualisierte Klänge und virtuose Improvisationen aus. Ursprünglich wurde diese Musik oft bei Feiern und gesellschaftlichen Anlässen gespielt. Die Einflüsse sind dabei facettenreich – vom Osmanischen Reich bis zur deutschen und slawischen Folklore. Auch in den USA erlebte Klezmer im Laufe der Jahre spannende Wandlungen, wobei Elemente des amerikanischen Big Band-Stils Eingang fanden. Insgesamt ist Klezmer mehr als nur ein musikalisches Genre; es ist ein lebendiger Teil jüdischer Traditionen und ein Zeugnis kultureller Vielfalt.

Ein Fest der klassischer Klänge

Am 30. August wird die Stadt Naumburg zum Dreh- und Angelpunkt für Liebhaber klassischer Musik. Das MDR-Sinfonieorchester tritt gemeinsam mit dem Organisten Denny Wilke auf. Dieses Konzert, betitelt als „Bach plus“, fokussiert sich auf die majestätischen Klänge von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von Konzertmeister Orin Laursen wird die Orchestersuite Nr. 2 sowie einige ergreifende Stücke von Franz Schreker und Edvard Grieg aufgeführt, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen dürften.

Ein weiteres Highlight an diesem Tag findet im Festsaal der Wartburg in Eisenach statt. Der berühmte Pianist Marc-André Hamelin wird seine Kunst darbieten und damit das Publikum mit Werken wie Liszts „Tannhäuser“-Ouvertüre und einer Schubert-Sonate verzaubern. Die romantische Ausgestaltung des Festsaals und die einzigartige Akustik machen dieses Konzert zu einem Muss für Musikliebhaber.

Der Jazz-Anteil und der aktuelle Trend

Den Abschluss des musikalischen Wochenendes bildet ein Konzert mit dem Duo Stiehler/Lucaciu und dem MDR-Sinfonieorchester in Zwickau am 31. August. Hier kombinieren der Pianist Sascha Stiehler und der Saxophonist Antonio Lucaciu Jazzarrangements mit neuen Songs, die Geschichten aus dem Alltag erzählen und sich charmant zwischen Klassik, Pop und Jazz bewegen.

Es wird also ein Wochenende voller herausragender Musik, das kein Herz unberührt lassen wird. Die verschiedenen Konzerte des MDR-Musiksommers bieten nicht nur eine Bühne für verschiedene Musikrichtungen, sondern fördern auch den Austausch und die Verbindung zwischen Kulturen und Traditionen.