Weimar: Millionenprojekt Schul-Campus und Bauarbeiten während der Ferien!
Weimar: Millionenprojekt Schul-Campus und Bauarbeiten während der Ferien!
Weimar, Deutschland - Während die Sommerferien in Weimar die Stadt langsam zur Ruhe kommen lassen, wird hinter den Kulissen kräftig gewerkelt. Die Stadtverwaltung hat Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Schulen in Angriff genommen, um die Standorte für die rund 4000 Schülerinnen und Schüler, die hier eingeschrieben sind, zu verbessern. Wie Radiolotte berichtet, stehen vor allem das Schiller- und Goethegymnasium im Fokus, wo Klassenräume renoviert und die Raumakustik optimiert werden soll.
Ein weiterer großer Schritt für die Weimarer Bildungslandschaft: Der neue Schul-Campus am Hartwege, der für mehr als 400 Schülerinnen und Schüler der Jenaplanschule Platz bietet, wird mit Gesamtkosten von über 32 Millionen Euro in Betrieb genommen. Diese Entwicklung verspricht nicht nur einen modernen Lernort, sondern auch eine Stärkung der pädagogischen Ansätze in der Region.
Nachhaltigkeit an Schulen
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Implementierung von Photovoltaikanlagen an fünf Schulen der Stadt. Diese Anlagen sollen einen nachhaltigen Beitrag zur Energieversorgung leisten und helfen, die CO2-Emissionen zu reduzieren. In Berlin wurde ein ähnlicher Trend in den letzten Jahren verzeichnet, wo Schulen ihre Dächer für Solartechnologie nutzen, um einen Teil ihres Stromes selbst zu erzeugen. Diese Initiative könnte auch in Weimar Schule machen, indem Bildungseinrichtungen sich als Vorreiter ökologischer Verantwortung positionieren, ähnlich wie es in Berliner Schulen vorangetrieben wird, wie Berlin Brummt erklärte.
Die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, die auf eine lange Geschichte in der Kunst- und Architektur-Ausbildung zurückblickt, beteiligen sich aktiv an der Dokumentation dieser fortschrittlichen Entwicklungen. Auf einer neuen Website präsentieren zwölf Studierende aus vier Fakultäten Einblicke in ihren Studienalltag. Die Plattform „inprogress.uni-weimar.de“ soll Studieninteressierten realistische Einsichten bieten und wird vom Vizepräsidenten Dr. Simon Frisch als wichtig erachtet, um den Austausch und die Anwendung der Theorie in der Praxis zu fördern. Diese Universität hat nicht nur ihren Ursprung im Jahr 1860, sondern gilt seit der Umbenennung in Bauhaus durch Walter Gropius 1919 auch als ein wichtiges Zentrum für Design und Architektur, wie Wikipedia hervorhebt.
Traffic Trouble und Modeverluste
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)