Jan Schletter: Von der Werbung zum Baumwart – Naturleidenschaft entfesselt!

Jan Schletter: Von der Werbung zum Baumwart – Naturleidenschaft entfesselt!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit hoch im Kurs stehen, schaut man in Köln auf einen neuen Spieler im Raum: Jan Schletter, der in seiner Freizeit als Baumwart aktiv wird. Der 57-Jährige, der bereits als Co-Inhaber der Werbeagentur „unikat“ erfolgreich ist, hat sich entschieden, seine Leidenschaft für den Gartenbau und die Natur mehr auszuleben. Dies berichtet die Cronenberger Woche.
Die Inspiration für diesen Schritt kam durch seine Tochter, die als Gemüsebäuerin arbeitet. So meldete sich Schletter für einen Baumwart-Kurs an, der auf Schloss Tonndorf in Thüringen stattfand. In insgesamt 185 Ausbildungsstunden erlernte er wertvolle Techniken, die er seit Juli 2024 in die Praxis umsetzen kann. Besonders der Schnitt von Obstbäumen und der Erhalt der Streuobstwiesen liegen ihm am Herzen. Diese Lebensräume sind nicht nur wichtig für die Natur, sondern bieten auch vielfältigen Arten einen Unterschlupf – bis zu 5.000, um genau zu sein.
Praktische Umsetzung und Angebote
Schletter hat bereits erste Bäume nach den Prinzipien von Tonndorf geschnitten und dabei auf spezielle Werkzeuge aus Japan und der Schweiz zurückgegriffen. Interessierte Kölner können sich auf unverbindliche Besuche in ihren Gärten freuen, bei denen Schletter den Zustand ihrer Bäume beurteilt und wertvolle Tipps gibt. Er ist unter der E-Mail-Adresse schletter@unikat.net und telefonisch unter 0170/5584709 zu erreichen. Eine Homepage als Baumwart ist derzeit in Arbeit.
Aber nicht nur im Gartenbau tut sich einiges, auch die Welt der Technologie hat viel Spannendes zu bieten. So zeigt eine Analyse, dass der Umsatz im Markt für Smartwatches 2023 bei beeindruckenden 29,77 Milliarden US-Dollar lag. Und was kann man für die Zukunft erwarten? Die Prognosen deuten darauf hin, dass wir innovative Designs und gesundheitsorientierte Funktionen sehen werden, die sowohl das Leben von Sportlern als auch von Technikliebhabern bereichern könnten.
Smartwatches im Fokus
Die Beliebtheit von Smartwatches ist ungebrochen – und das vor allem wegen ihren multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten. Aktuelle Trends zeigen eine steigende Nachfrage nach Geräten, die nicht nur elegante Designs bieten, sondern auch mit langlebigen Batterien und fortschrittlichen Gesundheitsmonitoring-Funktionen ausgestattet sind. Im Jahr 2025 könnte man verstärkt auf folgende Typen von Smartwatches treffen:
- Smartwatches mit Fokus auf Gesundheit: Mit Funktionen wie ECG und Schlafanalyse.
- Wearables Fitness: Hochpräzises GPS und verbesserte Wasserbeständigkeit für Sportler.
- Ultra verbundene Smartwatches: 5G-Konnektivität und Sprachassistenten für eine nahtlose Nutzung.
- Robuste und langlebige Modelle: Ideal für Abenteurer und anspruchsvolle Umgebungen.
Smartwatches sind mehr als nur technische Spielereien; sie fördern eine proaktive Gesundheitsüberwachung und ermöglichen eine unabhängige Nutzung ohne Smartphone. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos und bieten für jeden Nutzer etwas.
Ein weiterer spannender Bereich sind Podcasts, die ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Über die App Pandora können Nutzer Lieblingsstationen aus verschiedenen Genres erstellen und über 1.400 Podcasts entdecken. Die Vielfalt reicht von aktuellen Singles bis zu umfassenden persönlichen Musik- und Podcast-Erlebnissen – ein wahrer Genuss für Musikliebhaber.
In Köln tut sich also sowohl in der Natur als auch in der digitalen Welt viel. Während Jan Schletter als leidenschaftlicher Baumwart die Schönheit der Natur fördert, bringen innovative Technologien frischen Wind in unseren Alltag. So bleibt Köln ein spannender Ort für Naturliebhaber und Technikbegeisterte gleichermaßen!