Unwetter-Alarm: Heftige Stürme und Hagel drohen im Ostalbkreis!
Unwetter-Alarm: Heftige Stürme und Hagel drohen im Ostalbkreis!
Ostalbkreis, Deutschland - Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Ostalbkreis schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und starken Sturmböen. Die Warnung des DWD betrifft insbesondere den Süden und Osten Baden-Württembergs sowie große Teile Bayerns. Niederschläge von 20 bis 40 Litern pro Quadratmeter sind möglich, begleitet von Hagelkörnern mit Durchmessern von bis zu 6 cm. In einigen Regionen sind sogar Extremwerte zu erwarten: Hagel bis zu 8 cm und Orkanböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h könnten die Wetterlage zusätzlich verschärfen.
Die Unwettergefahr ist sowohl örtlich als auch zeitlich hoch, besonders zwischen Mittwochnachmittag und Abend. Bereits in der vergangenen Woche gab es in Baden-Württemberg starke Unwetter, die mehr als 100 Einsätze von Polizei und Feuerwehr nach sich zogen. Hierbei waren vor allem die Nordhälfte des Landes und der Ostalbkreis betroffen. In letzterem sorgten Sturmböen für umgestürzte Bäume auf der Verbindungsstraße zwischen Lindach und Schwäbisch Gmünd.
Aktuelle Unwetterwarnungen
Die Witterungsbedingungen sind nicht nur im Ostalbkreis angespannt. Nach Informationen von Merkur erlebten mehrere Bundesländer Deutschlands am Samstag, den 3. Juni 2025, teils schwere Unwetter. Die Polizei in Unterfranken musste aufgrund von entwurzelten Bäumen und überfluteten Straßen etwa 40 Mal ausrücken. Der Bahnverkehr war aufgrund von Gegenständen auf den Gleisen ebenfalls betroffen, was zu Streckensperrungen und Verzögerungen führte.
Der DWD warnt weiterhin vor Gewittern und starkem Regen in verschiedenen Regionen, darunter Sachsen und im Süden Deutschlands. Dort wurde eine Warnung der höchsten Stufe, Rot, ausgesprochen. In diesem Zusammenhang sind Gefahren wie Blitzschlag, herabstürzende Äste und Überflutungen nicht auszuschließen.
Vorbereitung auf Unwetter
Die derzeitige Warnlage bietet wichtige Informationen über Gewitter, Regen, Sturm und weitere mögliche Gefahren. Laut WetterOnline werden die Unwetterwarnungen regelmäßig aktualisiert, um Bürger und Behörden auf mögliche Entwicklungen vorzubereiten. Dabei sind die Warnstufen in vier Kategorien unterteilt, die je nach Stärke des Unwetters variieren.
In den kommenden Tagen wird die Warnlage weiterhin genau beobachtet werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Region den kommenden Unwettern schadlos entkommt und die Sachschäden im Rahmen bleiben. Achten Sie auf lokale Informationen und bleiben Sie bei starken Gewittern besonders vorsichtig.
Details | |
---|---|
Ort | Ostalbkreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)