Zirkuszauber in Speyer: Kinder zeigen ihr Können im großen Auftritt!

Zirkuszauber in Speyer: Kinder zeigen ihr Können im großen Auftritt!

Butenschönstraße 6, 67346 Speyer, Deutschland - Der Kinder- und Jugendzirkus Bellissima bereitet sich mit Hochdruck auf seine Premiere der Veranstaltung „Was ein Zirkus“ vor. Diese beeindruckende Show findet unter der großen Kuppel des Zirkuszeltes in der Butenschönstraße 6 statt. Geplant sind mehrere Aufführungen, die am Samstag, den 14. Juni, um 11 Uhr und am Sonntag, den 15. Juni, um 14 Uhr beginnen. Weitere Vorstellungen folgen am Samstag, den 28. Juni, und am Sonntag, den 29. Juni.

Die Generalprobe des großen Events zeigt bereits die hohe Leistungsfähigkeit der rund 120 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, die mit viel Enthusiasmus und Engagement an den Vorbereitungen arbeiten. Unter der Leitung von Cheftrainer Jason Ioannidis, der im Januar 2023 die Aufgabe von Chris Murawski übernahm, wurden verschiedene künstlerische Darbietungen eingeübt. Ioannidis, der eine dreijährige Artistenausbildung in Kanada genossen hat und auf internationalen Bühnen auftrat, verfolgt das Ziel, die Varieté-Gruppe enger mit der Vorvarieté-Gruppe zu verbinden und mehr Teilnahmen an Festivals zu erreichen.

Vielfältige Darbietungen und individuelles Coaching

Die Kinder von Bellissima zeigen eine Vielzahl von Kunststücken, die von Einradfahren, Akrobatik, bis hin zu spektakulären Darbietungen mit Ringen und Tüchern reichen. Unterstützt werden sie bei der Ausgestaltung ihrer Auftritte auch von einem lokalen Friseurbetrieb, der Kostüme fertigstellt und für das Make-up sorgt. Das Zirkusprojekt fördert nicht nur die körperlichen Fähigkeiten der jungen Teilnehmer, sondern trägt auch zur Entwicklung wichtiger sozialer und kognitiver Kompetenzen bei, wie Rondelli berichtet.

Durch das Zirkustraining verbessern die Kinder nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern erfahren auch Wertschätzung durch Gemeinschaftsarbeit und die Unterstützung ihrer Mitstreiter. Diese Faktoren sind entscheidend für den Erfolg zahlreicher Zirkusprojekte und stärken Vertrauen sowie Teamarbeit unter den Teilnehmern. Die Angebote sind somit nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll.

Herausforderungen und finanzielle Unterstützung

Dennoch steht der Zirkus auch vor Herausforderungen. Hohe Energiekosten durch eine neue Gasheizung sowie der aufwendige Unterhalt des Zeltes erfordern finanzielle Unterstützung. Eine Sanierung der Sanitäranlagen ist ebenfalls notwendig. Trotz eines monatlichen Beitrags von rund 45 Euro, den der Verein nicht anpassen möchte, wird zusätzliche Hilfe gesucht, um die laufenden Kosten zu decken. Die Eintrittskarten für die Vorführungen kosten 16 Euro, ermäßigt 8 Euro. Diese sind per E-Mail an info@zirkusbellissima.de erhältlich.

Das Projekt Bellissima ist zudem Teil eines größeren Programms, das die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, insbesondere aus benachteiligten Verhältnissen, verbessern möchte. Das Rahmenprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert solche Bildungsprojekte bis 2027 und zielt darauf ab, die kulturelle Bildung zu stärken und soziale Integration zu fördern, wie Zirkus-Vielfalt erklärt.

Mit Angeboten, die Inklusion und Vielfalt fördern, arbeitet der Zirkus an einem respektvollen Miteinander und trägt dazu bei, demokratische Werte sowie Gemeinschaftsverständnis zu vermitteln. Die Kinder sind aktiv in den Entscheidungsprozess eingebunden und erleben so eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins.

Details
OrtButenschönstraße 6, 67346 Speyer, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)